Er ist sportlich. Er ist luxuriös. Er ist "ein Roter-Teppich-Athlet"! So stellt Acura, Hondas Nobel-Tochter, den Prototypen des neuen TLX vor. Premiere hat schicke Viertürer auf der Detroit Auto Show 2014 gefeiert, der Marktstart in den USA ist für Mitte 2014 geplant. Eine Rennversion, das TLX GT Race Car für die Pirelli World Challenge Championship, wurde ebenfalls enthüllt.
Acura TLX GT Race Car
Eine Rennversion, das TLX GT Race Car für die Pirelli World Challenge Championship, wurde ebenfalls enthüllt.
Bemerkenswert: Der neue TLX wurde entgegen des allgemeinen Größenwahns in Amiland um beinahe zehn Zentimeter geschrumpft und ist künftig nur noch 4,83 Meter lang. Der Radstand bleibt unverändert (2,77 Meter) – das sorgt für knackig kurze Überhänge, die die neue Sportlichkeit unterstreichen. Dazu passend gibt es zwei neue Motoren mit "berauschender Leistung", die aber von Acura nicht konkret genannt wird. Bei den Motoren handelt es sich um einen Vierzylinder-Direkteinspritzer mit 2,4 Litern Hubraum und Drehmomentwandler, den Acura mit einem neuen Achtgang-Doppelkupplungsgetriebe kombiniert. Zweites Aggregat ist ein V6 mit variabler Nockenwellensteuerung und Direkteinspritzung, der seine Kraft aus 3,5 Litern Hubraum über eine ebenfalls neue Neungang-Automatik an die Räder schickt. Für beide Motorvarianten ist sowohl Vorderrad- als auch Allradantrieb orderbar. Der Fronttriebler kommt mit Vierradlenkung.Wie es sich für eine Luxus-Limousine gehört, ist auch der TLX mit allen erdenklichen Assistenzsystemen ausgerüstet – vom Totwinkel-Warner bis zur automatischen Notbremse ist alles an Bord. Für Durchblick sorgen "Jewel Eye" LED-Leuchten, die – zumindest beim Prototypen – auch in den Seitenspiegeln für einen 3D-Effekt sorgen. Nachgearbeitet haben die Acura-Ingenieure auch in Sachen Fahrgeräusche: Im TLX, der sich zwischen dem kleineren LX und dem größeren RLX positioniert und so die Limousinen-Palette von Acura komplettiert, herrscht laut Hersteller künftig "Grabesstille". Aber die Konkurrenz schläft nicht: Der Infiniti Q50 Eau Rouge Concept oder Nissan Sport Sedan Concept D hauen in die gleiche Kerbe.

Von

Maike Schade