ADAC gibt Reisetipps
Das ändert sich 2009

—
Damit die Reise ins Ausland nicht mit einer bösen Überraschung endet, hat der ADAC die wichtigsten Änderungen zusammengefasst. Auch Autofahrer müssen einige Punkte beachten.
Wer 2009 einige unserer osteuropäischen Nachbarn besucht, muss sich auf neue Regeln einstellen. So müssen Reisende in die Slowakei wegen der Euro-Einführung kein Geld mehr tauschen. Die Banken nehmen die alte Währung aber nur noch bis Ende 2008 zurück. Wer alte Banknoten bis dahin nicht tauscht, verliert Geld. Neben der Währung ändern sich auch einige Verkehrsregeln. Künftig muss dort nicht nur in den Wintermonaten, sondern ganzjährig mit Licht gefahren werden. Lichtmuffeln droht dann ein Bußgeld von bis zu 135 Euro. Innerhalb geschlossener Ortschaften darf ab 1. Januar 2009 statt 60 km/h nur noch 50 km/h gefahren werden. Auf Stadtautobahnen wird das Tempolimit von 80 km/h auf 90 km/h angehoben. Teuer wird es mit dem Handy hinterm Steuer: Das ahnden die Ordnungshüter mit bis zu 135 Euro Geldbuße.
Neue Geldscheine und Münzen wird es auch in der Türkei geben, der Wert der Lira bleibt jedoch gleich. Für Autoreisende nach Slowenien ist auch für das neue Jahr noch keine Kurzzeit-Vignette in Sicht. Bisher stehen Autofahrern nur eine Halbjahres- und eine Jahresvignette zum Preis von 35 beziehungsweise 55 Euro zur Auswahl. Gute Nachrichten für Raucher: Deutsche Urlauber dürfen ab dem neuen Jahr aus Polen, der Slowakei und Ungarn statt bisher 200 Zigaretten 800 Stück zollfrei einführen. Für Bulgarien, Estland, Lettland, Litauen und Rumänien bleibt die Einfuhr auf 200 Stück beschränkt.
Service-Links