Der ADAC-Raststättentest geht in die nächste Runde. Auch 2007 auf dem Prüfstand: 65 Rasthöfe und Gaststätten im europäischen In- und Ausland. Die erfreulichste Nachricht gleich zu Beginn. Der "Gewinner" des diesjährigen Vergleichs und einziger Testkandidat mit einem "sehr gut" ist die deutsche Raststätte Medenbach Ost, ein Tank & Rast/Mövenpick-Marché-Betrieb an der A3 (Frankfurt-Köln). Auf den 20 mit "gut" bewerteten Plätzen tummeln sich drei weitere heimische Rastanlagen. Weniger rühmlich haben sich die insgesamt sieben in Italien getesteten Kandidaten verkauft. Zweimal "ausreichend", viermal "mangelhaft" und sogar einmal "sehr mangelhaft" (Ventimiglia Autoporto Nord) mussten die ADAC-Prüfer in ihr Büchlein schreiben. Auszug: "Den Zustand der Toiletten und Duschen wollen wir lieber nicht im Detail beschreiben. ... Zur Behindertentoilette geht es in den Keller – fragt sich nur, wie ein Rollstuhlfahrer dahin kommen soll." Ergebnis: Testverlierer. Bleibt das große Feld des Mittelmaßes: Insgesamt 31 der 65 getesteten Raststätten erhielten ein "ausreichend". Wobei sich die geografische Lage der "Dreier" gerecht auf den europäischen Kontinent verteilt.

Fazit des ADAC: Verbesserungspotenzial (fast) überall

Viel Licht, aber auch viel Schatten beim diesjährigen Raststätten-Test. Verbesserungspotenzial gibt es (fast) überall. Dabei wäre es manchmal relativ einfach zu punkten, so der ADAC. "Die Shops mit Babywindeln und frischem Obst auszurüsten oder Außenanlagen, Restaurants und Toiletten sauber zu halten, kann doch nicht so schwierig sein." Etwas größere Anstrengungen und Kosten dürfte es verursachen, ein sinnvolles Angebot für Familien bereitzustellen, was allerdings angesichts des schlechten Abschneidens der Kategorie Familienfreundlichkeit dringend geboten erscheint, so der ADAC weiter. Über den Zustand einiger Raststätten können Sie sich in unserer Bildergalerie informieren.