ADAC vergleicht Preise
Montags ist Sprit günstiger

—
Wer die Wahl hat, sollte künftig montags tanken. Dann ist Kraftstoff in der Regel billiger als an Freitagen. Und zwar um bis zu drei Cent je Liter. Der ADAC spricht von "Abkassieren".
Bild: AUTO BILD / H.-J. Mau
Die Preise an den Zapfsäulen sind abhängig vom Wochentag: Wer freitags tankt, bekommt dafür eine besonders hohe Rechnung präsentiert. Montagstanker fahren dagegen am günstigsten, hat eine Statistik des ADAC im Jahr 2008 ergeben. Der Verkehrsclub hat durchschnittlichen Tageskraftstoffpreise analysiert und herausgefunden, dass die Preise für Benzin und Diesel an den Montagen um mehr als drei Cent unter den Freitagspreisen lagen. So kostete ein Liter Benzin 2008 am Wochenbeginn im Schnitt 1,370 Euro, am Freitag dagegen mit 1,402 Euro 3,2 Cent mehr. Bei Diesel ist die Differenz ähnlich groß, während der Preis am Montag bei durchschnittlich 1,305 Euro lag, waren es am Freitag 1,336 Euro.
Gegen hohe Preise hilft nur vergleichen
Zweitteuerster Wochentag war der Mittwoch, zweitbilligster der Sonntag. Besonders auffällig ist der Anstieg der Preise um 2,3 Cent (Benzin) beziehungsweise 2,2 Cent (Diesel) von Montag auf Dienstag, dann läuteten die Tankstellen häufig neue Preisrunden ein. Außerdem wollen die Mineralölkonzerne mit ihrer Preispolitik vom meist höheren Verkehrsaufkommen und der damit verbundenen größeren Kraftstoffnachfrage zu Beginn des Wochenendes profitieren. Dies führt laut ADAC – insbesondere auch bei Ferienreisewellen – oftmals zu einem regelrechten Abkassieren der Autofahrer. Positiv vermerkten die Tester, dass der Wettbewerb auf dem Kraftstoffmarkt insgesamt funktioniert und die Preise nach einer Anhebung rasch wieder bröckeln können. Gegen hohe Kraftstoffpreise hilft deshalb nur eines: Die Tarife genau im Auge behalten und tanken, wenn Benzin und Diesel besonders günstig sind.
Service-Links