Der sensible Gasfuß muss warten, erstmal ist Fingerspitzengefühl gefragt: Die Fernsteuerung fest im Griff, lenken die Teilnehmer der BFGoodrich Baja Pit-Stop Challenge hochkonzentriert die Miniatur-RC-Trophy-Trucks über den anspruchsvollen Offroad-Parcours. Für die Zweierteams hat der spielerische Auftakt mit der "Baja Race" durchaus einen ernsten Hintergrund, denn es steht einiges auf dem Spiel: Wer hier in Oschersleben die Nerven behält und das Rennen gewinnt, kann bereits wertvolle Punkte für die Qualifikation sammeln. Und das lohnt sich: Denn für die Sieger geht die Reise weiter über Schotter, Stein und Geröll über das Finale im September direkt zu einem der härtesten Offroad-Rennen der Welt: Der Baja 1000 in Mexiko.

Geschick gefragt

Heißer Reifen sucht groben Schotter
Eine Treppe runterfahren, durch enge Kurven und den Hang hinauf – den Teams wurde einiges an Offroad-Geschick abverlangt.
Umso mehr legen sich die Teilnehmer bei dem von AUTO BILD und dem Geländereifenspezialisten BFGoodrich organisierten Vorentscheid ins Zeug und geben alles, um unter Zeitdruck die kniffeligen Disziplinen zu bewältigen und am Ende bei der 50. Auflage des knallharten Wüstenrennens dabei zu sein. Begleitet von Rallyeprofi Armin Schwarz, der die Teilnehmer schon bei den Vorentscheiden tatkräftig unterstützt, erleben sie dort das 1400 Kilometer lange Rennen hautnah mit. Doch zuvor müssen die Teilnehmer ihr gesamtes Geschick bei der BFGoodrich Baja Pit-Stop Challenge unter Beweis stellen: Nach dem Auftakt mit den Miniatur-Racern, heißt es bei der "Baja Experience" Platz nehmen im echten Pre-Runner Buggy. Unter Anleitung von Armin Schwarz auf dem Beifahrersitz galt es mit dem mehrere hundert PS starken Allradbuggy einen Offroad-Parcours zu überwinden. Die erste Runde sitzt der Profi noch selbst am Steuer. Während er den Wüstenbuggy souverän über die Piste lenkt, erklärt er, wie man die Hindernisse perfekt anfährt und das Maximum aus dem Fahrzeug rausholt. "Die Fahrt mit Armin war cool, auch wenn es nur ein kurzer Einblick in das Fahren wie bei der Baja war", berichtet Johannes vom AUTO BILD-Leserteam. "Wir freuen uns schon auf die nächste Runde." Danach ging es für die Nachwuchspiloten endlich selbst ans Steuer. Für den nötigen Grip sorgten die BFGoodrich Reifen, sodass es am Geschick des Fahrers lag, die Runde fehlerfrei zu überwinden. Die Kirsche auf der Sahne war in diesem Fall ein Tischtennisball in einer Schale. Fiel der Ball beim Fahren aus der kleinen Schüssel, hagelte es Strafsekunden. Was den Teilnehmern zunächst als unmöglich erschien, entpuppte sich schließlich als spannende Herausforderung.

Mit dem Geländewagen durchs Flussbett

Eine Treppe runterfahren, durch enge Kurven und den Hang hinauf – auch bei der dritten Challenge wurde den Teams einiges an Offroad-Geschick abverlangt. Beim "Offroad Funpark" mussten die Fahrer am Steuer eines Jeep Renegade den Golfball unter widrigen Bedingungen an Bord behalten. Keine leichte Aufgabe, die Fahrvermögen und Geschick voraussetzte. Dennoch – ein Traum für die Rallye-Amateure: "Wir wären beide gerne länger gefahren und hätten nur zu gerne noch das übrige Gelände erkundet", berichtet Sabine vom AUTO BILD-Leserteam. Neben der Praxis kam natürlich auch die Theorie nicht zu kurz: Im Workshop zum Offroadreifen BFGoodrich All-Terrain T/A KO2 drehte sich alles um die grobstolligen Pneus sowie ihre Winter- und Allwettereigenschaften. Wer hier gut aufpasste, konnte im anschließenden Test weitere Punkte sammeln.

Tausche Lenkrad gegen Schraubenschlüssel

Heißer Reifen sucht groben Schotter
Bei der "Pit Crew Challenge" galt es einen Trophy-Truck mit dem Wagenheber aufzubocken und bei laufender Stoppuhr den Reifen zu wechseln. 
Reifenpanne in der Wüste – selbst die besten Reifen sind davor bei der Baja 1000 nicht gefeit. Hier heißt es, kühlen Kopf bewahren, keine Zeit verlieren und als Team funktionieren. In der anschließenden "Pit Crew Challenge" galt es daher für die Zweierteams einen Trophy-Truck mit dem Wagenheber aufzubocken und bei laufender Stoppuhr den Reifen zu wechseln. "Sabine war total überrascht, dass wir es verhältnismäßig leicht schafften, trotz frei drehender Radnabe, den schweren Reifen so problemlos zu montieren", so Michael vom AUTO BILD-Leserteam. "Einfach eine klasse Sache, bei der es viel auf Koordination im Team ankam." Als Highlight des Tages legt Armin noch eine Schippe drauf und tritt bei der "Taxirunde" im Pre Runner-Buggy nochmal richtig aufs Gas. Im Wettkampftempo durchs Gelände. Rallyefeeling pur. "Es war einfach unglaublich in diesem Auto zu sitzen und durch den Parcours zu heizen. Der absolute Traum", beschreibt Michael die Fahrt. Auch Johannes vom siegreichen AUTO BILD-Leserteam resümiert: "Ein super Wochenende! Top organisiert und trotz der Schlechtwettereinlage hat alles geklappt. Coole Location, super Team und wertvolle Tipps zum Offroad fahren. Wir sind immer noch ganz happy und bereiten uns aufs Finale vor."
Der nächste Vorentscheid der BFGoodrich Baja Pit-Stop Challenge startet am 22. September in Knüllwald. Die besten Teilnehmer reisen schließlich am 29. September zum Finale in der Eifel und haben dort die Möglichkeit sich die Reise nach Mexiko, zur legendären Baja 1000, zu sichern.