Aktion: Suzuki und AUTO BILD
Live: Werdet fit für die Straße!

—
Suzuki und AUTO BILD haben acht junge Fahranfänger zum exklusiven Fahr-Sicherheitstraining ins Allgäu eingeladen. Hier erfährst Du hautnah, welche nützlichen Tipps Rallye-Profi Niki Schelle den jungen Autofahrern gibt.
Suzuki und AUTO BILD haben dieses Wochenende acht Fahranfänger zu einem Training ins ADAC-Fahrsicherheitszentrum Kempten eingeladen. Dort und auf der Straße erhalten die Fahr-Novizen von Rallye-Veteran Niki Schelle im Suzuki Swift ein individuelles Fahrtraining.
Niki Schelle zeigt's Euch

Rallye-Profi Niki Schelle gibt Fahranfängern Tipps und wird sicher auch ein paar Tricks verraten.
Los geht's: Live dabei beim Fahrtraining
Es ist angerichtet! Im ADAC-Sicherheitszentrum Kempten finden die acht Teilnehmer ideale Bedingungen für das Fahr-Sicherheitstraining vor: Das Thermometer zeigt 6 Grad, die Sonne scheint. Ab 14 Uhr ist Regen angesagt, sehr gut, um verschiedene Fahrbahnzustände zu testen.
Tipp 1: Die richtige Sitzposition
Bevor es für die Teilnehmer in die Suzuki Swift geht, zeigt Niki Schelle wie man im Fahrzeug richtig sitzt.
Tipp 1: Die richtige Sitzposition
Bevor es für die Teilnehmer in die Suzuki Swift geht, zeigt Niki Schelle wie man im Fahrzeug richtig sitzt.
Tipp 2: Slalom
Dir richtige Sitzposition und das optimale Greifen des Lenkrads haben die Teilnehmer in der Theorie erläutert bekommen, jetzt folgt die Anwendung. In der Übung Slalom kann das frisch Erlernte ausprobiert werden.
Dir richtige Sitzposition und das optimale Greifen des Lenkrads haben die Teilnehmer in der Theorie erläutert bekommen, jetzt folgt die Anwendung. In der Übung Slalom kann das frisch Erlernte ausprobiert werden.
Tipp 3: Gefahrenbremsung auf nasser Fahrbahn
Nachdem unsere acht Probanden die erste Übung durchfahren haben, kommt es in der nächsten Station auf das resolute Bremsen an. Die Teilnehmer beschleunigen den Suzuki Swift im Idealfall auf 60km/h und vollziehen dann eine Vollbremsung. Also, voll in die Eisen auf nasser Fahrbahn! Rallye-Profi Schelle erklärt, worauf es ankommt.
Nachdem unsere acht Probanden die erste Übung durchfahren haben, kommt es in der nächsten Station auf das resolute Bremsen an. Die Teilnehmer beschleunigen den Suzuki Swift im Idealfall auf 60km/h und vollziehen dann eine Vollbremsung. Also, voll in die Eisen auf nasser Fahrbahn! Rallye-Profi Schelle erklärt, worauf es ankommt.
Tipp 4: ESP auf der nassen Kreisbahn mit Front- und Allradantrieb
Unsere acht AUTO BILD-Teilnehmer werden im Laufe der Übungen mutiger und tasten sich an den Grenzbereich heran. Zuerst eher vorsichtig, trumpfen unsere Leser am Ende der Übung mit voller Beschleunigung und harter Vollbremsung auf. Das ABS kommt ins Schwitzen.
In Übung 4 bleiben die Swifts auf nassem Untergrund.
Niki Schelle erläutert, wie die Leser beim drohenden Ausbrechen des Fahrzeugs in der Kreisbahn durch das Assistenzsystem ESP (Electronic Stability Control) unterstützt werden. Zudem können die Teilnehmer die Unterschiede zwischen Front- und Allrad-Antrieb erfahren.
Unsere acht AUTO BILD-Teilnehmer werden im Laufe der Übungen mutiger und tasten sich an den Grenzbereich heran. Zuerst eher vorsichtig, trumpfen unsere Leser am Ende der Übung mit voller Beschleunigung und harter Vollbremsung auf. Das ABS kommt ins Schwitzen.
In Übung 4 bleiben die Swifts auf nassem Untergrund.
Niki Schelle erläutert, wie die Leser beim drohenden Ausbrechen des Fahrzeugs in der Kreisbahn durch das Assistenzsystem ESP (Electronic Stability Control) unterstützt werden. Zudem können die Teilnehmer die Unterschiede zwischen Front- und Allrad-Antrieb erfahren.
Tipp 5: Bremsen und Ausweichen auf trockener Fahrbahn
Als nächste Station wartet das Bremsen und Ausweichen auf trockener Fahrbahn. Hier gilt es, die Funktionsweise des ABS zu erleben. Trotz Vollbremsung müssen die Suzuki Swift um versetzt aufgebaute Pylonen gelenkt werden – natürlich ohne das Hindernis zu berühren.
Als nächste Station wartet das Bremsen und Ausweichen auf trockener Fahrbahn. Hier gilt es, die Funktionsweise des ABS zu erleben. Trotz Vollbremsung müssen die Suzuki Swift um versetzt aufgebaute Pylonen gelenkt werden – natürlich ohne das Hindernis zu berühren.
Tipp 6: Anfahren am Berg mit Front- und mit Allradantrieb
Niki Schelle und sein junges "Anfänger-Team" stürzen sich frisch gestärkt von der Mittagspause in die nächsten Aufgaben. Bei der fünften Fahr-Übung erfahren die Teilnehmer die Unterschiede zwischen Zweirad- und Vierradantrieb beim Anfahren am Berg auf nassem Untergrund.
Niki Schelle und sein junges "Anfänger-Team" stürzen sich frisch gestärkt von der Mittagspause in die nächsten Aufgaben. Bei der fünften Fahr-Übung erfahren die Teilnehmer die Unterschiede zwischen Zweirad- und Vierradantrieb beim Anfahren am Berg auf nassem Untergrund.
Tipp 7: Bremsen und Ausweichen auf Gleitbelag, mit und ohne ESP, mit Front- und Allradantrieb ab durch die Wasserwand
Die Herausforderungen an unsere Fahranfänger werden größer. Die bisherigen Übungen werden kombiniert, wie Rallye-Veteran Schelle erläutert. Dabei werden die Wirkweisen der Asisstenzsysteme des Swift, wie z.B. das ESP, für die Teilnehmer besser erfahrbar gemacht. Das elektronische System bremst bei einem drohenden Ausbrechen einzelne Räder gezielt ab. Dabei werden sowohl ein Über- als auch ein Untersteuern des Fahrzeuges verhindert.
Die Herausforderungen an unsere Fahranfänger werden größer. Die bisherigen Übungen werden kombiniert, wie Rallye-Veteran Schelle erläutert. Dabei werden die Wirkweisen der Asisstenzsysteme des Swift, wie z.B. das ESP, für die Teilnehmer besser erfahrbar gemacht. Das elektronische System bremst bei einem drohenden Ausbrechen einzelne Räder gezielt ab. Dabei werden sowohl ein Über- als auch ein Untersteuern des Fahrzeuges verhindert.
Tipp 8: Schleuderplatte mit und ohne ESP
Und weiter geht's auf der Schleuderplatte. Und wieder auf nasser Fahrbahn. Der für nachmittags angesagte Regen hat sich zum Glück noch nicht eingestellt, aber die Stationen des Sicherheitszentrums sind perfekt für das Simulieren von nassem Fahrbahnbelag ausgestattet.
Und weiter geht's auf der Schleuderplatte. Und wieder auf nasser Fahrbahn. Der für nachmittags angesagte Regen hat sich zum Glück noch nicht eingestellt, aber die Stationen des Sicherheitszentrums sind perfekt für das Simulieren von nassem Fahrbahnbelag ausgestattet.
Fazit: Voller Erfolg beim Fahr-Sicherheitstraining
Ein ereignisreicher Tag neigt sich dem Ende entgegen. Die acht AUTO BILD-Leser haben beim Training mit Niki Schelle viel gelernt. Die Tipps vom Rallye-Profi haben sehr geholfen beim Erleben der unterschiedlichen Antriebsarten des Suzuki Swift. Am Sonntag geht es für die Teilnehmer noch auf die Straße, um das Gelernte dann auch im Alltagsverkehr anzuwenden.
Ein ereignisreicher Tag neigt sich dem Ende entgegen. Die acht AUTO BILD-Leser haben beim Training mit Niki Schelle viel gelernt. Die Tipps vom Rallye-Profi haben sehr geholfen beim Erleben der unterschiedlichen Antriebsarten des Suzuki Swift. Am Sonntag geht es für die Teilnehmer noch auf die Straße, um das Gelernte dann auch im Alltagsverkehr anzuwenden.
Tag 2: Niki Schelle will sehen, was die Leser jetzt draufhaben
Voller Erfolg für unsere Fahranfänger beim Suzuki Swift Fahrtraining. Zum Abschluss des erlebnisreichen Wochenendes dürfen sie noch einmal zeigen, was sie gestern gelernt haben.
Voller Erfolg für unsere Fahranfänger beim Suzuki Swift Fahrtraining. Zum Abschluss des erlebnisreichen Wochenendes dürfen sie noch einmal zeigen, was sie gestern gelernt haben.
Service-Links