Alfa Spider trifft seinen Ahnen
Ein großer Name

—
Alfa baut wieder Triebwerke mit dem legendären Hubraum von 1750 cm³. Der Romeo unter den Motoren ist zurück – mit Turbo. AUTO BILD hat den neuen Spider zum Familientreffen mit seinem Ahnen gebeten.
Es gibt wieder einen 1750 Spider! Nicht, dass dies Alfa Romeo groß aufgefallen wäre. Den Neuen haben die Italiener humorlos Spider 1.8 TBi 16V getauft. Dabei wäre er mit seinen 1742 Kubik prädestiniert für die berühmte Nummer. Schon 1929 baute Alfa Romeo den sechszylindrigen 6C 1750 als Limousine und später auch als offenen Sportwagen. Eine Zahl mit glanzvoller Historie, 1968 wiederentdeckt für die vorläufige Topversion des legendären Doppelnockenwellen-Vierzylinders. Damals reichten 115 PS für große Begehrlichkeiten. Da war der zugehörige Spider schon weltbekannt: Im Jahr zuvor röhrte der liebestrunkene Benjamin Braddock (Dustin Hoffman) damit zur Musik von Simon & Garfunkel durch den Film "Die Reifeprüfung" – bis ihm der Sprit ausging.
Das Heck des Ur-Spider erinnerte seine Erbauer an einen Tintenfisch-Knochen

Der aktuelle Downsizing-Trend bringt den legendären 1750er zurück

Heraus kam ein williger 200-PS-Motor mit 320 Nm (zum Vergleich: Golf GTI mit zwei Litern nur 280 Nm) – wobei der Drehmoment-Gipfel schon bei 1400 Umdrehungen bestiegen wird (GTI: 1700), also knapp über Leerlaufdrehzahl. Heißt: Kaum rollt die Fuhre, beißen die Vorderräder grimmig in den Asphalt. Allerdings muss er erst mal rollen, der Spider, denn beim Anfahren verhebt sich der kleine Vierzylinder ganz gern am hohen Gewicht (1565 kg) des Wagens und erstirbt. Dafür soll der Verbrauch nicht mehr so hoch sein. Alfa war immer die Sportkanone im Konzern. Der Duft von heißem Gummi steckt in unserer Witterung für die Marke, aber wo ist der hin? Der Spider verkümmerte zu einem angenehmen GT, was Gran Turismo bedeutet, große Reise. Er läuft 235, beschleunigt in 7,8 Sekunden auf 100, die Federung ist kommod, die Lenkung leichtgängig, die Bremse ein bisschen weich, aber wirksam, und das Instrumentarium zwar vollständig, aber nur vage ablesbar, wenn es unterm geschlossenen Dach dunkel wird.
Beide Cabrios spielen auf ihre Art die Rolle des Latin Lovers

1200 Ausgaben AUTO BILD! Holen Sie sich das Jubiläumsheft (Ausgabe 19/2009, vom 8. bis 14. Mai am Kiosk), und gewinnen Sie einen von 1200 tollen Preisen!
Service-Links