"Schatz, welchen Stern hättest du gern? Ich hol ihn dir vom Himmel." Wenn Sie diesen schönen Schwur leisten wollen, tun Sie es am besten in der klassischen Umgebung: am Strand, bei Nacht, wenn, untermalt vom Wellenrauschen, lichtjahreentfernte Sonnen einen Abglanz der Ewigkeit herabfunkeln. Und nicht etwa vor einem Schaufenster mit AMG-Autos.

Da braut sich was zusammen: 16 AMG-Modelle treten zum Vergleich an.
Da braut sich was zusammen: 16 AMG-Modelle treten zum Vergleich an.
Denn wenn die Liebste dann auf einen zeigt und flüstert: "Ich nehm den da", wird es teuer. Mindestens 65.986 Euro für den C 55 müssen Sie einkalkulieren. Wenn es der S 65 sein soll, können es auch 211.761 Euro werden. Doch die Chancen stehen gut, dass es dazu nicht kommt. Denn der Anblick von so vielen automobilen Kostbarkeiten kann einem die Sprache verschlagen, sogar abgebrühten Autotestern. Alle 16 AMG-Modelle versammelten wir zusammen mit Mercedes auf der Teststrecke in Papenburg für diesen Vergleich.

16 Traumautos, von denen jedes einzelne den Anspruch vertritt, das beste Auto seiner Klasse darzustellen. Gesamtwert der AMG-Armada: 1.843.077 Euro. Ohne Extras. 40 Jahre nach der Firmengründung ist die Flotte der Motorenschmiede im schwäbischen Affalterbach jetzt so gewaltig wie nie zuvor – fast jede Mercedes-Modellreihe wird heute gekrönt von einem AMG. Das Ziel aller: supersportliche Fahrleistungen im unspektakulären Gewand, astronomische PS-Zahlen ohne Krawall. Sämtliche Highlights des Werkstuning-Programms gibt es in der Bildergalerie.

Den kompletten Artikel mit allen technischen Daten können Sie hier als PDF für 1,00 Euro herunterladen.

Von

Detlev Hammermeister