Alpina lässt den B5 noch mal hochleben: Das streng limitierte Sondermodell "B5 GT" bildet den Höhepunkt in der Entwicklung des Oberklasse-Alpina auf G30/G31-Basis. Lediglich 250 Einheiten werden vom B5 GT als Limousine und Touring produziert. Bestellbar ist der stärkste Serien-Alpina bereits, ausgeliefert werden die ersten Exemplare im Juli 2023.
Carwow

Auto ganz einfach zum Bestpreis online verkaufen

Top-Preise durch geprüfte Käufer – persönliche Beratung – stressfreie Abwicklung durch kostenlose Abholung!


Aber Vorsicht, die Preise sind exklusiv – wie es sich für Alpina gehört. Für die B5 GT Limousine werden mindestens 145.500 Euro aufgerufen, die Preisliste für den Kombi (B5 GT Touring) beginnt bei 148.500 Euro.
Alpina B5 GT
Mit 634 PS ist der B5 GT der bislang stärkste Alpina.
Bild: ALPINA

Alpina B5 GT: mit 634 PS der bislang stärkste Straßen-Alpina

Unter der Haube arbeitet der bekannte 4,4 Liter-V8-Biturbomotor, der auch im normalen Alpina B5 Dienst tut. Im Sondermodell "GT" ist der V8 allerdings nochmals erstarkt: Zusätzliche 13 PS und 50 Nm Drehmoment stehen in den Büchern. Verantwortlich dafür zeichnen eine strömungsgünstigere Roh- und Reinluftrückführung, optimierte Ansauggeräuschdämpfer und eine Anpassung der Motorelektronik.
Alpina B5 GT
Keine Übertreibung: Der B5 GT schafft bis zu 330 km/h. Das hat aber auch schon der "normale" B5 zustande gebracht.
Bild: ALPINA
In Summe leistet der V8-Biturbo im B5 GT 634 PS und drückt bis zu 850 Nm Drehmoment in die ZF-Achtgang-Automatik – stärker war bisher kein Serienmotor aus Buchloe.

B5 GT liefert Fahrleistungen auf Supersportler-Niveau

Die Fahrleistungen des B5 GT sind – auch dank Allradantrieb – einschüchternd: Von 0 auf 100 km/h vergehen in der 2055 Kilogramm schweren Limousine gerade mal 3,4 Sekunden. Der Touring braucht einen Hauch mehr Zeit: 3,6 Sekunden. Mit 330 km/h Höchstgeschwindigkeit für die Limousine und "mehr als 322 km/h" Topspeed für den Touring braucht der B5 GT auch vor waschechten Supersportlern nicht zurückzuschrecken.
Damit der B5 GT auch auf kurvigen Passagen einen bleibenden Eindruck hinterlässt, gibt es eine Dom-Stirnwandstrebe für präziseres Lenken; zudem ist der B5 GT als Touring tiefergelegt, was neben dem niedrigeren Schwerpunkt auch eine bessere Wankabstützung an der Hinterachse zur Folge hat.

Exklusive Felgenfarbe und verfeinerte Aerodynamik

Optisch erkennt man den B5 GT am stärker ausgeprägten Frontsplitter und an den kleinen Flügelchen an der Frontschürze – den sogenannten Canards. Die bekannten "Alpina Classic 20"-Felgen (20 Zoll) gibt es für den B5 GT in der Farbe "Marron Volciano" plus passendem "B5 GT"-Schriftzug im Felgenbett. Neben den Standardfarben "Alpina-Blau" und "Alpina-Grün" bietet Buchloe für den B5 GT folgende Sonderlacke an: "Petrol Mica", "Verde British Racing", "Kreide", "Imolarot", "Daytonaviolett" und "Arctic Race Blue".
Alpina B5 GT Touring
Der Kombi des B5 GT kostet 3000 Euro mehr als die Limousine – beschleunigt minimal langsamer und fährt immer noch schwindelerregende 322 km/h schnell.
Bild: ALPINA

GT-Bespoke-Ausstattung für den Innenraum des B5 GT

Im Innenraum glänzt der B5 GT mit gleichnamigen Schriftzügen auf den Kopfstützen oder gleich speziell für den B5 GT vorbehaltenen Sportsitzen in Schwarz mit Alcantara/Leder-Bezug in der GT-Bespoke-Ausstattung.
Alpina B5 GT
Sportlicher Materialmix: Die Sportsitze aus dem GT-Bespoke-Programm vereinen Alcantara-Sitzbahnen mit Dakota-Leder.
Bild: ALPINA
Passend dazu gibt es eine exklusive Edelholzausstattung in "Walnuss Anthrazit" und die Alpina-typische Plakette mit fortlaufender Nummerierung auf der Mittelkonsole.