Alpina B7: Test, V8-Motor, Achtzylinder, V12, Preis, 7er
Mit dem Alpina B7 und seiner V8-Power wird die Lang- zur Rennstrecke
—
Im Herbst 2020 läuft der V12 im BMW 7er aus. Zum Glück gibt es Ersatz für Leistungshungrige: den Alpina B7 mit mächtigem Power-V8. Ein Test.
BMW streicht in Kürze den 760er aus dem Modellprogramm des 7ers und hat damit keinen Zwölfzylinder mehr im Angebot. Für Leistungshungrige gibt es aber eine Alternative, die es in sich hat: Denn der herstellernahe Edeltuner Alpina aus Buchloe hat zwar aktuell auch keinen V12 im Angebot, aber im B7 einen Hochleistungs-V8, der noch eindrucksvollere Fahrleistungen als der BMW M 760 Li xDrive bietet.
Die Fahrleistungen des B7 liegen auf Supersportler-Niveau

Unglaublich schnell: In 3,6 Sekunden ist der B7 auf Tempo 100 und stoppt den Vortrieb erst bei 330 km/h.
Ein Service von
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist www.dat.de.Beim Komfort macht Alpina keine Kompromisse

Großer Gleiter: Trotz seines Sportpotenzials reist es sich im B7 so luxuriös wie in einem normalen 7er.
Service-Links