Mit dem Alpina B7 und seiner V8-Power wird die Lang- zur Rennstrecke
—
Im Herbst 2020 läuft der V12 im BMW 7er aus. Zum Glück gibt es Ersatz für Leistungshungrige: den Alpina B7 mit mächtigem Power-V8. Ein Test.
BMW streicht in Kürze den 760er aus dem Modellprogramm des 7ers und hat damit keinen Zwölfzylinder mehr im Angebot. Für Leistungshungrige gibt es aber eine Alternative, die es in sich hat: Denn der herstellernahe Edeltuner Alpina aus Buchloe hat zwar aktuell auch keinen V12 im Angebot, aber im B7 einen Hochleistungs-V8, der noch eindrucksvollere Fahrleistungen als der BMWM 760 Li xDrive bietet.
Die Fahrleistungen des B7 liegen auf Supersportler-Niveau
Unglaublich schnell: In 3,6 Sekunden ist der B7 auf Tempo 100 und stoppt den Vortrieb erst bei 330 km/h.
Optisch ist der B7 ein typischer Alpina. Schweller und dezentes Spoilerwerk rundum, vier Endrohre und der charakteristische Schriftzug in der Front – fertig ist die nahezu perfekte Sportversion der eleganten Luxuslimousine. Ihr Antrieb ist mit dem bei BMW häufig eingesetzten 4,4 Liter großen V8-Doppelturbo ein alter Bekannter. Im B7 sorgt der wohlig wummernde Achtzylinder mit 608 PS (447 kW) PS und 800 Nm für richtig Dampf unter der voluminösen Haube. Der Spurt von 0 auf Tempo 100 ist in 3,6 Sekunden abgehakt, und selbst zwischen 250 und 280 km/h hat der Allradler noch Schub ohne Ende. Erst bei 330 km/h kommt die rote Tachonadel auf blauem Hintergrund zum Stillstand. Der Normverbrauch von 11,6 Litern pro 100 Kilometer ist fraglos zu erreichen – angesichts des Potenzials des B7 fordert das aber eiserne Disziplin von seinem Fahrer.
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist (www.dat.de).
Beim Komfort macht Alpina keine Kompromisse
Großer Gleiter: Trotz seines Sportpotenzials reist es sich im B7 so luxuriös wie in einem normalen 7er.
Hinterm Steuer ist der Alpina B7 ein ganz normaler Siebener mit all seinen bekannten Luxusattributen und seinem grandiosen Komfortniveau. Vorne wie hinten räkelt man sich auf weichem Leder, mit dem die klimatisierten und vielfach verstellbaren Sitze bezogen sind. Auf Knopfdruck wird der Innenraum angenehm verschattet, und egal ob am Volant oder im verlängerten Fond entspannt sitzend, gleitet die Landschaft im Wunschtempo an einem vorbei. Wer sich jeden erdenklichen Luxus gönnen will, der ist beim Alpina B7 zweifelslohne genau richtig. Zumindest wenn er sich mit acht Zylindern arrangieren kann. Das hat auch einen Vorteil an der Kasse: Mit einem Preis von 151.287 Euro ist der Alpina B7 erheblich günstiger als der BMW M 760 Li, der aktuell bei 173.512 Euro startet.