Alpina D4: Gebrauchtwagen-Test
Der Alpina D4 gibt den Gigant der Autobahn

—
Der Alpina D4 versteht sich als Reisegleiter. Kann er diese Aufgabe wirklich souverän erfüllen? Der Gebrauchtwagen-Test klärt's.
Bild: Christoph Börries / AUTO BILD
Fast 30.000 Euro für einen fünf Jahre alten Mittelklasse-Diesel? Geht's noch? Und ob! Denn beim Alpina D4 handelt sich nicht um einen Passat-Spezi, sondern um ein Sportcoupé für die große Reise. Quasi ein GT, dessen famoser Reihensechser viel Laufkultur und noch mehr Dampf bietet. Der Vorbesitzer bewegte sich gern im Bereich der Höchstgeschwindigkeit (278 km/h!), die gestrahlte Frontschürze verrät es.
Die Aufbereitung ist beim Alpina D4 eine lohnenswerte Investition
Beeindruckend, wie bärig der 700 Nm starke Selbstzünder anschiebt – auf nasser Fahrbahn sind die Hinterreifen bei Kickdown auch jenseits von 130 km/h überfordert. Doch der D4 ist alles andere als ein Krawallbruder, verwöhnt den Fahrer mit angenehmer Dämpferabstimmung, vortrefflich schaltender Achtstufenautomatik und zurückhaltendem Verbrauch.
Technische Daten
Motor
Ventile/Nockenwellen
Hubraum
Leistung
Drehmoment
Höchstgeschw.
0–100 km/h
Tank/Kraftstoff
Getriebe/Antrieb
Länge/Breite/Höhe
Kofferraumvolumen
Leergewicht/Zuladung
Unterhaltskosten
Testverbrauch
CO2
Inspektion
Haftpflicht (20)*
Teilkasko (30)*
Vollkasko (29)*
Kfz-Steuer (Euro 6)
Ersatzteilpreise*
Lichtmaschine
Anlasser
Wasserpumpe
Zahnriemen
Nachschalldämpfer
Kotflügel vorn links, lackiert
Bremsscheiben und -klötze
Fazit
Unser Testwagen benötigt eine umfangreiche Aufbereitung. Und die lohnt sich, denn bei Alpina ist die Preisentwicklung stets eine interessante Perspektive, der Zustand wichtiger als die Laufleistung. Wer lange Strecken mit Tempo genießen will, greift zum D4.
Service-Links