33 Links- und 40 Rechtskurven – so führt der schmale Asphaltstreifen durch die hügelige Landschaft in der Eifel. Mit seinen 20,8 Kilometern zählt die Nürburgring Nordschleife zu den größten Herausforderungen im Motorsport. Sprunghügel, Steilkurven, lange Geraden, schnelle Passagen und kurvenreiche Abschnitte erfordern nicht nur größtes fahrerisches Talent sondern auch bestes Material. Und dafür hat das Falken-Rennteam die passende Antwort parat: den Porsche 911 GT3 R. Mit dem kompromisslosen Sportler will Falken Motorsports beim legendären ADAC 24h-Rennen (17. bis 20. Mai 2012) antreten und die "Grüne Hölle" bezwingen.

Das ADAC 24h-Rennen in der 40ten Auflage

Seit 1970 wird das ADAC Zurich 24h-Rennen auf der Kombination aus Nordschleife und Grand Prix-Strecke ausgetragen. Dadurch entsteht ein Kurs von rund 25 Kilometern Streckenlänge, auf dem sich beim 24h-Rennen 700 sich abwechselnde Fahrer in 200 Fahrzeugen einen spannenden Wettkampf liefern. Kein Wunder also,  dass das 24h-Rennen dank seiner 200.000 Fans an der Strecke und der hohen Teilnehmerzahl als größte Motorsportveranstaltung der Welt gilt. "Der Einsatz unserer Reifen im Motorsport wird bei uns weiterhin im Fokus stehen. Wir sind dem Nürburgring seit über einem Jahrzehnt sehr verbunden, schicken seit 1999 ein eigenes Team ins 24h-Rennen und sind dort auch als Sponsor aktiv. Es macht uns stolz, dass unsere Reifen hier zu Hause sind," sagt Corporate Planning Director Yukio Yoshida. Neu in diesem Jahr ist die Falken Drift Show am Freitagabend an der Müllenbachschleife, bei der Falken mit zwei eigenen Teams und ausgewählten Driftgrößen zeigt, wie man am schönsten mit dem Fahrzeugheck wedelt. Quietschen, Qualm und quergestellte Hecktriebler sind garantiert, wenn die Meister ihrer Zunft an den Start gehen.Über den Porsche 911 GT3 R:
Angetrieben wird der 911 GT3 R von einem Sechszylinder-Boxer-Saugmotor mit vier Litern Hubraum, der 525 PS (386 kW) stark ist. Über ein sequentielles Sechsganggetriebe mit Lenkradschaltung geht die Kraft an die Hinterachse. Eine Traktionskontrolle, die elektronisch gesteuerte Zwischengasfunktion und ein speziell abgestimmtes Renn-ABS machen den 911 GT3 R zu einem höchst konkurrenzfähigen Fahrzeug. Räder auf der Vorderachse: Einteilige, geschmiedete Leichtmetallräder (11J x 18 ET 35) und Reifen 290/660R18; Räder auf der Hinterachse: Einteilige, geschmiedete Leichtmetallräder (13J x 18 ET 12,5) und Reifen 330/710R18.
Über Falken High Performance Tyres:
Die Basis für Technologie und Entwicklung der Falken High Performance Reifen und deren außergewöhnlichen Fahreigenschaften bildet seit vielen Jahren der Motorsport. Falken Rennreifen beweisen ihre Qualität und Leistungsfähigkeit in den anspruchsvollsten Rennserien der Welt. Dazu zählen u.a. die japanische Super Taikyu Series, die American Le Mans Series, die World Rallye Championship und vor allem das legendäre 24h-Rennen auf dem Nürburgring. Durch die systematische Auswertung der Rennsporterfahrungen werden laufend neue Erkenntnisse gewonnen, die dann auf kürzestem Weg in die Serienproduktion einfließen. Das Ergebnis sind herausragende Produkte, die höchsten Qualitätsstandards genügen und sich im internationalen Wettbewerb seit Jahren erfolgreich bewähren. Alle Falken-Produkte erfüllen die ISO-Standards 9001 und 14001. Falken ist eine Marke der Sumitomo Rubber Industries LTD., Japan.