Arbeitstier und Pendler-Crosser
Stevens Prestige im Test

—
Irgendwo zwischen Cyclocross- und Gravelbike. Wer ein sportliches Rad sucht, welches sich im Gelände gut schlägt und trotzdem alltagstauglich ist, wird beim Stevens Prestige fündig.
Bild: J. Kubica
Die Firma Stevens mag sich noch nicht so ganz zum Gravelboom bekennen. Die Hamburger Traditionsschmiede verfolgt den Weg, dass Cross – und da sind die Norddeutschen gut und engagiert wie kaum ein anderer Hersteller – eigentlich auch Gravel ist, nur eben sportlicher. Diese Philosophie spüren Radler, wenn sie das Prestige ausführen. Die Geometrie ist absolut Cross, der Radstand aber so kurz, dass der äußere Fuß beim Einschlagen in eine enge Kurve weit in das Vorderrad eintaucht beziehungsweise daran anstößt.
Auch beim Lenker würden wir uns mehr Gravel wünschen. Zwar ist er am Oberrohr wunderbar breit und bequem, aber er bietet weder Flare noch am unteren Ausfallende einen verlängerten Untergriff. Der Reach des Lenkers ist weit nach vorne gelegt, auch das eine sportliche Definition des Lenkers, Cross eben.

Eng, Füße kontaktieren das Vorderrad.
Bild: J. Kubica
Technische Daten
Gewicht: 9,8 Kilogramm
Rahmen/Gabel: Aluminium/Aluminium
Schaltung: Shimano GRX 810, 2x11
Kurbel: Shimano FC-RS510, 34/50 Zähne
Zahnkranzpaket: Shimano 105, 11–32 Zähne
Lenker: Oxygen Scorpo Aero (kein Flare)
Laufräder: Fulcrum Racing 700 DB
Bereifung: Schwalbe G-One Bite, 40 Millimeter
Max. Reifenbreite: 43 Millimeter
Bremsen: Shimano GRX 400, hydraulische Scheibenbremsen, 160 Millimeter
Preis: 1.799 Euro
Website: www.stevensbikes.de
Rahmen/Gabel: Aluminium/Aluminium
Schaltung: Shimano GRX 810, 2x11
Kurbel: Shimano FC-RS510, 34/50 Zähne
Zahnkranzpaket: Shimano 105, 11–32 Zähne
Lenker: Oxygen Scorpo Aero (kein Flare)
Laufräder: Fulcrum Racing 700 DB
Bereifung: Schwalbe G-One Bite, 40 Millimeter
Max. Reifenbreite: 43 Millimeter
Bremsen: Shimano GRX 400, hydraulische Scheibenbremsen, 160 Millimeter
Preis: 1.799 Euro
Website: www.stevensbikes.de
Auch für Pendler interessant
Der Alurahmen – die Gabel ist ebenfalls in Aluminium gefertigt – gibt sich im Vergleich zu anderen Produkten sportlich hart. Dafür hat Stevens das Prestige teilweise mit der Shimano-GRX-Gruppe ausgerüstet, eine butterweich agierende Gruppe mit sehr zuverlässig arbeitender Schaltung und guten Bremsen.
Zudem bewirbt sich das robuste Prestige mit vielen Ösen für Schutzbleche oder Gepäckträger für den harten Pendleralltag – ein nicht unwichtiges Kaufargument.
Wertung: Stevens Prestige
Bewertung
Ausstattung
Reifenfreiheit
Berggänge
Gewicht
Vielseitigkeit
Fahrspaß
Design
Summe (Sterne)
Mittelwert
Note
Fazit
Das Prestige ist ein sportliches, gut funktionierendes und preisgünstiges Geländebike. Für richtiges Gravelfeeling müsste hier und da optimiert werden.