Das ist der neue A4? Es ist entweder mutig oder gefährlich, wenn ein Bestseller nach dem Modellwechsel so altbekannt aussieht. Wer so brav auftritt, muss im ersten Fahrvergleich schon ein umwerfendes Aha-Erlebnis bieten, um nicht hinter dem BMW 3er zu landen. Die Erwartungen sind hoch: Audi muss liefern. Und dann passiert es wirklich: Oben in den Bergen der Prosecco-Gegend hinter Venedig bietet der 2.0 TDI ein so prickelndes Straßenvergnügen, dass der Klassenprimus aus München sich warm anziehen muss.
Play

Video: Audi A4 vs BMW 3er (2015)

Der neue A4 im ersten Vergleich

Am Arbeitspaltz macht dem Audi niemand was vor

Audi A4 2.0 TDI
Edel und gut: Materialauswahl und Verarbeitung im Audi A4-Cockpit sind der Maßstab der Klasse.
Bild: Roman Raetzke
Aber der Reihe nach. Beim Einstieg liefert der neue A4 wieder ein Fest für die Fingerspitzen. Egal wo man greift und fühlt, da passen die Oberflächen, und die Fugen sitzen so exakt, dass der 320d, selbst gerade geliftet, nicht mithalten kann. Nur im Audi strahlt für 500 Euro Aufpreis das große Cockpit-Display, im Menü auf dem aufrechten Monitor warten elektronische Helfer bis zum Abbiege-Assistenten. Allerdings geht Audis Bedienkonzept nicht so locker von der Hand wie im BMW. Der 3er bleibt zudem mit dem größeren Knieraum auf der Rückbank das familientauglichere Auto – ein Unterschied, der vor allem beim Vergleich Touring/Avant zählen wird. Dort werden die Diesel noch beliebter sein. Audis 2.0 TDI läuft leiser als der gewohnt rauere 320d, auch weil Audi vorn erstmals Dämmglas anbietet, das Nageln noch besser wegdämmt. Mit jeweils 190 PS schenken die Nobel-Konkurrenten sich weder in Leistung noch Fahrwerten etwas. Beide sprinten in gut sieben Sekunden auf Tempo 100 und rauschen mit über 230 km/h über die Autobahn – diese Selbstzünder sind echte Luxusmotoren, die selbst bei lebendigem Gasfuß mit sechseinhalb Litern auskommen.

Alle News und Tests zum Audi A4

In Sachen Dynamik kommt der A4 dem 3er gefährlich nahe

Audi A4 2.0 TDI    BMW 320d
Ganz dicht dran: Mit weiterentwickeltem Fahrwerk steckt im Audi A4 eine große Portion BMW 3er.
Bild: Roman Raetzke
Audi hat aus Kostengründen auf leichtes Alu in der Karosserie verzichtet und kommt mit gezieltem Stahlmix auf 1505 Kilo beim Testwagen mit Handschaltung, der 320d wiegt mit Achtstufenautomatik 1525 Kilo. Auf der Autostrada Richtung Bergpanorama spielen die Deutschen erst einmal große Limousine: der BMW als souveräner Gleiter, der mit neuen Dämpfern nur im Sportmodus ab 180 km/h manchmal empfindlich spitz agiert, der Audi gereift dank seinem verstellbaren Fahrwerk, das allerdings zwischen den Stufen "Comfort" und "Dynamic" anfangs zu wenig Spreizung zeigt. Die große Überraschung folgt auf verwinkelten Landstraßen. Je enger die Radien, je schlechter der Asphalt, desto lebendiger wirkt der Audi, der sich anfühlt, als werfe er einfach 150 Kilo über Bord. Die neue Lenkung und die verbesserte Fünflenkerachse agieren so harmonisch, dass er den Frontantrieb fast vergessen lässt. Leichtfüßig nimmt der A4 auf 18-Zoll-Rädern die Wechselkurven, präzise bis an die Haftgrenze, ohne wie früher über Schlaglöcher zu poltern. So viel BMW steckte noch nie im A4.
Alle News und Tests zum BMW 3er
Da hat der 320d diesmal seine Mühe, dranzubleiben, er wirkt als "Luxury Line" und mit Automatik sanfter und komfortabler. Der erste harte Vergleich nach Punkten wird ein enges Rennen, das der A4 mit satten Preisen angeht. Vorbei die günstigen Zeiten, heute kostet der Audi 850 Euro mehr als der handgeschaltete 320d, immerhin hat er Xenonlicht serienmäßig. Extras wie Sitzbelüftung, Virtual Cockpit oder Ausstiegswarnung kann BMW (noch) nicht bieten. Von wegen brav und altbekannt – spätestens jetzt sieht man den A4 in einem ganz anderen Licht.
Technische Daten Audi A4 2.0 TDIMotor: Vierzylinder, Turbo, vorn längs • Hubraum: 1968 cm³ • Leistung: 140 kW (190 PS) bei 3800/min • max. Drehmoment: 400 Nm bei 1750/min • Vmax: 240 km/h • 0–100 km/h: 7,7 s • Antrieb: Vorderradantrieb, Sechsgang manuell • Tankinhalt: 40 l (Option: 54 l) • L/B/H: 4726/1842/1404 mm • Kofferraum: 480 l • Leergewicht: 1505 kg • EU-Mix: 4,3 l Diesel/100 km • Abgas CO2: 111 g/km • Preis: 38.100 Euro.
Technische Daten BMW 320d Automatik • Motor: Vierzylinder, Turbo, vorn längs • Hubraum: 1995 cm³ • Leistung: 140 kW (190 PS) bei 4000/min • max. Drehmoment: 400 Nm bei 1750/min • Vmax: 230 km/h • 0–100 km/h: 7,2 s • Antrieb: Hinterradantrieb, Achtstufenautomatik • Tankinhalt: 57 l • L/B/H: 4633/1811/1429 mm • Kofferraum: 480 l • Leergewicht: 1525 kg • EU-Mix: 4,0 l Diesel/100 km • Abgas CO2: 106 g/km • Preis 39.400 Euro. 

Von

Joachim Staat