Audi A4: Gebrauchtwagen-Test
Zwischen diesen A4 liegen 15.000 Euro

—
Ist beim Audi A4 aktuell der klassische Gebrauchte die richtige Wahl oder vielleicht doch das billige Schnäppchen?
Dieselskandal, E-Auto-Hype ... Kein Wunder, dass sich viele deutsche Gebrauchtwagenkäufer fragen: "Was kann ich heute eigentlich noch kaufen?" Eine sichere Bank ist seit jeher der Audi A4 – und als Benziner bleibt er es wohl auch noch ein wenig. Gepflegte Modelle der vierten Baureihe B8 stehen zu Preisen ab 9000 Euro beim Händler. Wir greifen zu einer modellgepflegten Limousine aus 2014. Nach 66.000 Kilometern verlangt das Autohus in Bockel bei Bremen noch 15.980 Euro. Eine mindestens vernünftige Entscheidung, gilt Audis Mittelklasse doch als ausgereift und solide. Doch preissensible Kunden mit Zukunftsängsten könnten auch anders an den nächsten Gebrauchten gehen: Wenn die Kiste eh lange hält und unklar ist, was die nächsten Jahre bringen, warum dann nicht einen älteren, günstigeren nehmen?!
Ein Service von
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist www.dat.de.690 Euro für einen ehemaligen Traumwagen

Kampfspuren der vergangenen Jahrzehnte müssen bei dreistelligen Kaufpreisen einkalkuliert werden.
Viele Neuwagen träumen von der Qualität des B5

Ein Cockpit wie aus dem Lehrbuch: Alles sitzt griffgünstig, nichts lenkt ab – heute eine neue Erfahrung.
Überblick: Alles zum Audi A4
Am Fahrwerk machen sich die fünf Erdumrundungen bemerkbar

Selbst mit Basismotor und Standardgestühl wirkt der B5 dynamisch.
Mit Euro 2 gibt's freie Fahrt in alle Umweltzonen
Doch das sind keine Einschränkungen, um angenehm und sicher von A nach B zu kommen. Die Klimaanlage kühlt, das Radio spielt. Im schlimmsten Falle stehen ABS und vier Airbags als Helfer bereit. Und gespart wird auch im Unterhalt. Die gängigen Reparaturen sind schon theoretisch günstiger als beim neuen, praktisch ist der Vorteil noch größer, weil der Markt für Gebraucht- und Identteilen riesig ist und jede günstige freie Werkstatt dank der simplen Technik noch ran kann. Die Versicherungseinstufungen sind human, die jährliche Steuer sogar niedriger. Überhaupt: Feinstaub produzieren moderne Direkteinspritzer wie der TFSI, keinesfalls der alte 1.6. Mit Euro 2 bekommt er die grüne Plakette und auf unbestimmte Zeit freie Fahrt in alle Umweltzonen. Vor einem Fahrverbot dürfte ohnehin der wirtschaftliche Totalschaden anstehen. Theoretisch bei jeder Reparatur über 690 Euro. Glücklich ist da jeder, der selbst schrauben kann oder über gute Kontakte verfügt. Ein schlechter Kauf ist so ein Billig-A4 dennoch nicht zwangsläufig. Die 690 Euro verliert der junge Enkel in einem halben Jahr an Wert. Mit jedem Tag, den der Alte länger durchhält wird er so zum Gewinn.
Was bei den AUTO BILD-Testwagen aufgefallen ist, und auf welche Mängel Käufer beim Audi A4 außerdem achten sollten, erfahren Sie in der Bildergalerie.
Fazit
Bei den Kosten liegt der Billigheimer vorn, doch sein Reparaturrisiko degradiert ihn zur Alternative für unerschrockene Schrauber. Unabhängig davon macht der Vergleich klar, wie wenig sich in 20 Jahren wirklich getan hat.
Service-Links