Karosserie und Fahrwerk

Lassen Sie uns ein wenig träumen - von einer Luxuslimousine mit Allradantrieb und der Ausstattung eines Grandhotels. Von einem Audi A8. Viel zu teuer? Nun ja. Nach mittlerweile sieben Baujahren sind genügend gebrauchte A8 zu Mittelklasse-Kursen auf dem Markt. Die Fakten: Innerhalb der letzten drei Jahre verlor der 300 PS starke A8 4.2 quattro 53 Prozent seines Neupreises, notiert nun mit 56.400 Mark in der Liste. Damit belastet er das Budget nicht mehr als ein neuer A4. Und auf den ersten Blick scheint einiges für den dicken Audi zu sprechen. Dem Erstbesitzer, meist Firmen, dient er oft als Kilometerfresser. Gute Voraussetzungen für einen top gepflegten Gebrauchten.
AUTO BILD Gebrauchtwagenmarkt
Audi A8 50 TDI quattro tiptronic Klima Navi Leder
119.950
Audi A8 50 TDI quattro tiptronic Klima Navi Leder
5.000 km
210 KW (286 PS)
05/2023
Zum Angebot
Audi A8 50 TDI quattro Anhängevorrichtung
123.480
Audi A8 50 TDI quattro Anhängevorrichtung
2.800 km
210 KW (286 PS)
05/2023
Zum Angebot
Audi A8 50 TDI tiptronic quattro S line
124.990
Audi A8 50 TDI tiptronic quattro S line
5.000 km
210 KW (286 PS)
05/2023
Zum Angebot
Audi A8 50 TDI qu 2xS line STHZG PANO AHK B&O 21"
118.550
Audi A8 50 TDI qu 2xS line STHZG PANO AHK B&O 21"
3.000 km
210 KW (286 PS)
04/2023
Zum Angebot
Audi A8 S line 50TDI Navi LED Standhzg. Allradlenkung
124.990
Audi A8 S line 50TDI Navi LED Standhzg. Allradlenkung
4.800 km
210 KW (286 PS)
04/2023
Zum Angebot
Audi A8 50 TDI qu. S line HuD|Dig.Matrix|Standhzg|21"
99.470
Audi A8 50 TDI qu. S line HuD|Dig.Matrix|Standhzg|21"
3.090 km
210 KW (286 PS)
04/2023
Zum Angebot
Audi A8 50 TDI qu. S line HuD|Dig.Matrix|Standhzg|21"
99.470
Audi A8 50 TDI qu. S line HuD|Dig.Matrix|Standhzg|21"
3.090 km
210 KW (286 PS)
04/2023
Zum Angebot
Audi A8 60 TFSI e quattro 340(462) kW(PS) tiptronic
132.500
Audi A8 60 TFSI e quattro 340(462) kW(PS) tiptronic
3.000 km
250 KW (340 PS)
03/2023
Zum Angebot
Elektro/Benzin, 1,9 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 45 g/km*
Audi A8 50 TDI qu. tiptronic S-line+MATRIX+PANO
128.900
Audi A8 50 TDI qu. tiptronic S-line+MATRIX+PANO
2.800 km
210 KW (286 PS)
03/2023
Zum Angebot
Diesel, 6,5 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 170 g/km*
Audi A8 50 TDI quattro 210(286) kW(PS) tiptronic
112.880
Audi A8 50 TDI quattro 210(286) kW(PS) tiptronic
5.500 km
210 KW (286 PS)
03/2023
Zum Angebot
Weitere Gebrauchtwagen anzeigen
Ein Service vonEin Service von AutoScout24
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist www.dat.de.


Doch Vorsicht ist die Mutter des zukünftigen Alu-Eigners, sonst geht man schnell ein Abenteuer ein: Mit jedem Kilometer steigt die Defekthäufigkeit. Und auf die sollte das Konto des Gebrauchtwagenkäufers vorbereitet sein. Denn Reparatur- und Ersatzteilpreise sind wahrlich Oberklasse. Das Automatikgetriebe ist eine der kostspieligsten Schwachstellen: Im flotten Stop-and-go-Betrieb auf der BAB erwärmt sich das Öl bis zur Dampfblasenbildung, was der Wandler nicht schätzt.

Ersatz kostet je nach Motorisierung rund 10.000 Mark. Funktionierende Automaten schalten weich, bei der Probefahrt sollte darauf geachtet werden. Ruckt es heftig, ist Vorsicht geboten. Eine schöne Spielerei der Automatik ist der Tiptronic-Modus, der manuelles Schalten der Gänge erlaubt. Mehr als eine Spielerei ist die Alu-Bauweise des A8. Vorteile: Aluminium rostet nicht und spart Gewicht. Minus: Karosseriearbeiten sind komplizierter und teurer als bei einer Blech-Limo.

Motor und Technik

Zum Eco-Mobil wird der Benzin-Achtender trotz seines Alu-Gewichtsvorteils nicht. Im Stadtverkehr sind 20 Liter schon mal drin. Wirtschaftlicher fährt der TDI: 7,3 l/100 km. Als 2,5-Liter-TDI mit 150 PS geht er nicht sonderlich souverän mit den 1600 Kilo Audi um. Da passen die jüngeren TDI mit 180 PS (V6) und 224 PS (V8) besser zum Oberklasse-Feeling. Beide machen sich am Gebrauchtwagenmarkt aber noch rar.

Keine Angst muss man vor dem quattro-Antrieb haben. Der 4.2 und der A8 haben ihn immer, die anderen gegen Aufpreis. Problemlos und wartungsfrei sorgt er für gute Traktion, 60 Kilo Mehrgewicht und im Schnitt 1,5 Liter Mehrverbrauch. Tipp deshalb: Wenn es geht, darauf verzichten.

Bei den zahlreichen elektrischen Helferlein ist Verzicht nicht möglich. Serienmäßig wird der A8 mit allem voll gestopft, was gut und teuer ist. Zur Freude der Mechaniker: Ausfälle von elektrischer Sitzverstellung und Fensterhebern sind an der Tagesordnung, die Reparatur teuer. Ebenfalls oft defekt: Kraftstoffpumpen und Scheibenwischermotoren, Batterien und Scheinwerfer. Damit der A8 bei den vielen möglichen Fehlerquellen nicht zum Abenteuer wird, gilt es, folgenden Tipp zu beherzigen: Möglichst einen mit geringer Laufleistung beim Markenhändler kaufen. Dann muss der Spaß nicht automatisch teuer werden.

Historie, Schwächen, Kosten

Modellgeschichte 3/94 Präsentation am Genfer Salon. Motorauswahl: 2,8-Liter-V6 (128 kW/174 PS) mit Frontantrieb, 4,2-Liter-V8 (220 kW/300 PS) mit Allrad 5/95 3,7-Liter-V8 (169 kW/230 PS) mit Frontantrieb 7/96 neue Fünf-Stufen-Tiptronic für den 4.2 quattro, vier Seitenairbags serienmäßig 11/98 Facelift an Kühlermaske und Scheinwerfern, komfortablere Fahrwerksabstimmung 10/99 V8-TDI mit 165 kW/225 PS erhältlich

Schwachstellen • Das Automatikgetriebe neigt bei starker Beanspruchung zur Überhitzung • Kraftlose Batterien sind der Nachteil zahlreicher Stromverbraucher, meist bedeuten Kurzstrecken und niedrige Temperaturen ihr Ende • Bei den Drei- und Siebenjährigen moniert der TÜV wiederholt das Lenkungsspiel, eine Folge des hohen Eigengewichts der Limousine • Ebenso im roten Bereich: die Beleuchtungsanlage der ersten Modelle und deren Bremsanlage • Kraftstoffpumpen, Scheibenwischermotoren und Lichtmaschinen sind auch bei den frühen Baujahren sehr defektanfällig

Reparaturkosten Preise inklusive Lohn und Mehrwertsteuer am Beispiel Audi A8 4.2 quattro Tiptronic, 220 kW/300 PS, Baujahr 98. Die teuren Ersatzteilpreise klären die letzten Zweifel: Der Audi A8 steht mit allen vier Rädern fest in der automobilen Oberklasse.

Fazit und Modellempfehlung

Fazit "Die Beanstandungen bei Überprüfungen des Audi A8 zeigen vor allem bei siebenjährigen Fahrzeugen Mängel. Hier werden das Lenkungsspiel, die Beleuchtungsanlage und die Wirkung der Fußbremse moniert. Auffällig auch die Dreijährigen, hier sind es wieder das Lenkungsspiel sowie Bremsleitungen und -schläuche, die über den Durchschnitt kritisiert werden. Vorbildlich sind Auspuffanlage und Korrosionsschutz - kaum Beanstandungen." Werner Lyrmann, Gutachter TÜV Rheinland/Berlin-Brandenburg

Modellempfehlung Audi A8 3.7 (191 kW/260 PS)

Steuer/Schadstoffklasse: 370 Mark im Jahr/D3 Testverbrauch: Werksangabe 11,5 Liter, gemessen 13,1 Liter (Super) Versicherung: Vollkasko (32/1000 Mark SB): 4915 Mark; Teilkasko (39/300 Mark SB): 1602 Mark; Haftpflicht (24): 3064 Mark (Basis: HUK-Jahrestarife für Regionalklasse Berlin, 100 Prozent) Inspektion/Kosten: 15.000 Kilometer, etwa 600 bis 900 Mark Wertverlust: Dreijährige verlieren rund 54 Prozent vom Neupreis (Händlerverkaufspreis), danach jährlich um 7000 Mark Verlust