Audi arbeitet weiter an der Vernetzung zwischen Auto, Fahrer und Infrastruktur. Jetzt startet in Ingolstadt die Testphase zu "Audi Connect drahtlos bezahlen". Was komplziert klingt, bringt einen praktischen Nutzen: So können Autofahrer ihre Parkgebühren vom Auto aus bezahlen. Der Weg zum Parkautomaten fällt weg.

Alle News und Tests zu Audi

In einem breit angelegten Modellversuch soll in den kommenden Monaten die neue Technik erprobt werden. Bis zu 13.000 Autos sollen teilnehmen. Das Ziel ist, drahtloses Bezahlen in Zukunft als Audi Connect-Dienst zu integrieren. In der Testphase kommunizieren Parkverwaltung und Auto über RFID-Sender (Radio Frequency Identification). Dafür ist auf der Innenseite der Windschutzscheibe ähnlich wie bei Mautsystemen in Spanien oder Frankreich ein Funk-Transponder angebracht. Ein Lesegerät an der Parkschranke identifiziert dieses Funketikett und öffnet die Schranken. Der Testparker muss sich nur einmalig über ein Onlineportal für den Dienst mit der Nummer seines Senders registrieren. Bezahlt wird dann monatlich über eine Einzugsermächtigung. Zu Testbeginn dürfen alle Audi-Mitarbeiter teilnehmen, die in den kommenden Monaten einen Neuwagen leasen. Ende 2013 können dann in Ingolstadt alle Parkplatznutzer beim drahtlosen bezahlen mitmachen, wenn sie denn einen Audi fahren.

Connected Car: Kompakt-SUV-Vergleich
 

Von

Stephan Bähnisch