Audi Q3: Gebrauchtwagen-Test
Audi Q3 gebraucht: Q wie Qualität?
Audi Q3: Gebrauchtwagen-Test
—
Der erste Audi Q3 ist gebraucht jetzt auch für Normalverdiener erschwinglich. Wird das SUV dem Markenimage gerecht?
Bild: AUTO BILD
Kleider machen Leute! Das gilt nicht nur in Gottfried Kellers gleichnamiger Erzählung, sondern auch und besonders bei SUV-Modellen aus der Premium-Liga. Die erste Audi-Q3-Generation startete 2011 und wurde trotz Nobelzuschlägen gegenüber ihrem Technikzwilling VW Tiguan schnell zum Verkaufserfolg. Die hohe Nachfrage hält auch vier Jahre nach Auslaufen des Modells bei gebrauchten Exemplaren an.
Ein Service von
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist www.dat.de.Unser Testwagen vom Autohus in Gyhum (bei Bremen) hat das Sport-Paket, schimmert in edlem Gletscherweiß metallic und stammt aus der Ende 2014 vorgestellten Facelift-Baureihe. Neu kostete das Kompakt-SUV mit dem in jeder Lebenslage völlig ausreichenden 150-PS-Benziner (inklusive kaum spürbarer Zylinderabschaltung und Abgasnorm Euro 6) sowie einigen Extras laut Schwacke-Datenbank im November 2017 happige 43.175 Euro. Jetzt wäre er mit 146.627 Kilometern auf der Uhr für 18.980 Euro zu haben. Lohnt sich der Deal?
Audi Q3 gebraucht: Die hohe Laufleistung ist dem SUV nicht anzusehen
Seine beachtliche Laufleistung ist unserem Testwagen nicht anzumerken. Das sechsstufige Doppelkupplungsgetriebe S tronic zeigt zwar eine leichte Anfahrschwäche, sortiert dann jedoch die Gänge ohne unangenehme Schaltruckler. Das optionale Drive-Select-Fahrwerk beherrscht einen angenehmen Spagat zwischen Komfort und Dynamik, rollt ohne polternde Zwischentöne ab. Weniger ein Kaufgrund ist das Raumangebot: Vorne sitzt man hoch und gut, doch im Fond opferten die Designer der Optik einiges an Platz, sodass Familien aufgrund der beengten Platzverhältnisse auf der Rückbank eher auf den größeren Q5 schielen dürften.

Hochwertiges Cockpit mit schlüssigem Bedienkonzept. Der Smartphonehalter stammt aus dem Zubehör.
Bild: Christoph Börries / AUTO BILD
Dennoch ist der Aufenthalt an Bord des 4,39 Meter langen SUV-Modells angenehm. Die markentypisch hohe Interieurqualität überzeugt. Noch immer knistert nichts, und keine Oberfläche sieht abgegriffen aus. Den Sportsitzen mit elektrischer Lordosenstütze und ausziehbarer Beinauflage würde man auch die Hälfte der Laufleistung abnehmen. Und auch die Sicherheit passt: Im Euro-NCAP-Crashtest holte der Q3 2011 volle fünf Sterne. Spur-, Lenk- und Parkassistenten waren lieferbar, kosteten je[1]doch stets Aufpreis.
Allrad gibt es bei Benzinern erst ab 170 PS
Wo spürt man das konstruktive Alter der bis 2018 gebauten ersten Q3-Generation? Es sind die Details: Das Infotainmentsystem verfügt zwar über Navigation und Bluetoothanbindung, hat aber nur einen kleinen 6,5-Zoll-Bildschirm ohne Mirror- oder Touch-Funktionen. Und auch wenn Q nach quattro klingt, fährt dieser Q3 als Fronttriebler vor. Allrad (mit einer Haldex-Kupplung wie bei anderen Konzern-Allradlern mit quer eingebauten Motoren) war bei den Benzin-Versionen erst ab 170 PS verfügbar.
Technische Daten
Audi Q3 1.4 TFSI Ultra S tronic
Motor
Ventile/Nockenwellen
Hubraum
Leistung
Drehmoment
Höchstgeschw.
0-100
Tank/Kraftstoff
Getriebe/Antrieb
L/B/H
Kofferraumvolumen
Leergewicht/Zuladung
Wer nicht permanent die üppige Anhängelast von 1800 Kilogramm ausreizt oder in alpinen Regionen wohnt, dürfte kaum böse Traktionsprobleme erleben. Viele Ex-Dienstwagen wurden als TDI (120 PS bis 184 PS) bestellt (bis Herbst 2014 nur Euro 5). Verblüffend gut geht der 2.0 TFSI (211/220 PS). Der RS Q3 ist ein bis zu 367 PS starkes Fünfzylinder-Monster, das aber auch bei den Kosten in einer eigenen Liga fährt.
Unterhaltskosten
Testverbrauch
CO2
Inspektion
Haftpflicht (18)*
Teilkasko (20)*
Vollkasko (19)*
Kfz-Steuer (Euro 6)
Ersatzteilpreise*
Lichtmaschine (AT)
Anlasser (AT)
Wasserpumpe
Zahnriemen
Nachschalldämpfer
Kotflügel vorn links, lackiert
Bremsscheiben und -klötze
Infotainmentbildschirm
4 Sommerreifen (235/55 R 17 99W)
Fazit
Sein geschliffenes Gesamtkonzept macht den Q3 auch als Gebrauchten zu einer Empfehlung. Der 150- PS-TFSI ist ein angenehmer Allrounder. Die einst hohen Neupreise lassen sich auch an den teils ambitionierten Gebrauchtkursen ablesen.
Service-Links