Audi R8 GT/Porsche 911 GT3 RS 4.0/Ferrari 458 Italia: Test
Rasendes Verlangen

—
Geboren auf der Rennstrecke, aufgezogen mit Messgeräten, abgerichtet auf Bestzeiten – Audi R8 GT, Ferrari 458 Italia und Porsche 911 GT3 RS 4.0 haben ihren Platz im fahrdynamischen Olymp schon längst sicher.
Bild: Ronald Sassen
Selbstbeherrschung in einem Supersportwagen? Ein edler Vorsatz, der für die meisten von uns allerdings nicht nur härter als jede Fastenzeit, sondern meist auch von ausgesprochen kurzer Dauer sein dürfte. Kaum einer kann sich der Magie entziehen, dem mystischen Verlangen, mit der Physik auf Tuchfühlung zu gehen. Die Versuchung ist da. Allgegenwärtig. Besonders dann, wenn man am Steuer einer dieser Handlingkünstler kurbelt. Audi R8 GT, Ferrari 458 Italia, Porsche GT3 RS 4.0 – mehr Athletik auf vier Rädern geht nicht. Keine Testosteron-Überdosis, sondern fein abgestimmte Hochleistungstechnik. Schließlich ist es nur noch eine Frage der Zeit, bis sie kommt. Diese eine, unscheinbare Landstraße mitten im Nirgendwo. Reizvoll gewunden, kaum frequentiert, wunderbar übersichtlich.
Überblick: Alle News und Tests zum Ferrari 458 Italia

Giftgelbe Adrenalinpumpe: Der 458 sieht nicht nur sexy aus, er ist auch richtig schnell.
Überblick: Alle News und Tests zu Ferrari

Akustisches Antidepressivum: Bei 9000 Touren entweicht dem Ferrari-Auspuff ein Urschrei.
So heftig die Darbietung aus Schlagzahl und Tonfolge aber auch sein mag, ein verbissener Rundstrecken-Terrier ist der 458 Italia nicht. Eher ein verspielter Windhund, der vor allem eines will: Spaß haben! Durch enge Kehren tanzen, Passstraßen hinaufjagen, übers Autobahnparkett hechten. Alles kann, nichts muss. Mal stoisch neutral, mal zart untersteuernd, mal lässig mit dem Heck schwänzelnd, immer aber extrem direkt, feinfühlig und vorhersehbar. Wer will, kann ihn sogar auf komfortabel polen und sein Nervensystem via Manettino in den Ruhemodus switchen. Dann – und nur dann – ist auch das Geräuschniveau einigermaßen Großstadt-kompatibel.
Überblick: Alle News und Tests zum Porsche 911 GT3

Weniger Show, mehr Performance: Der Porsche hat sich dem Straßenrennsport verschrieben.
Weitere Details zu den drei Supersportlern gibt es in der Bildergalerie. Den kompletten Artikel lesen Sie in in AUTO TEST 12/2011, erhältlich auch als Download im Heftarchiv.
Faszination Ferrari: Das PDF-Dossier enthält viele Versionen, Ausstattungen, Motoren und alle Erfahrungen und Testergebnisse, die wir mit den italienischen Sportwagen in den vergangenen Jahren gesammelt haben. Jetzt als PDF downloaden.
Fazit
Emotionen in Geschwindigkeit verwandeln? Das kann der Ferrari mit Abstand am besten. Er ist Ausdruck purer Dynamik, betört mit brutaler Stimme und feinem Handling. Der Porsche ist sauschnell, aber heikel; der Audi ein Gesamtkunstwerk, das leider etwas zu abgeklärt wirkt.
Service-Links