Zehn Zylinder sind inzwischen eine Seltenheit, Mittelmotor-Sportwagen auch und Saugmotoren sowieso. Das alles kombiniert der Audi R8 – womit der als Coupé und Roadster erhältliche Sportler einer der Letzten seiner Art ist. Zumindest die Sache mit dem Saugmotor ist nach einer Kur beim US-Tuner Hennessey Performance Geschichte.Der Veredler aus Texas ist mit den 620 PS des serienmäßigen R8 V10 Spyder performance nicht zufrieden und installiert in seinem HPE900-Spyder kurzerhand zwei Turbolader, die dem 5,2-Liter-Triebwerk Druck machen. Zusammen mit zwei Ladeluftkühlern, einem neuen Ansaugsystem, Blow-off-Ventilen, Edelstahl-Downpipes, neuer Ölpumpe und natürlich neuer Software lassen sich so bei hohen 7400 Umdrehungen satte 925 PS aus dem V10 holen – über 300 PS mehr als ab Werk!

Null auf hundert in 2,6 Sekunden

Turbo-Power für den Audi R8
Die umfangreichen Hennessey-Umbauten verschwinden unter der Original-Motorabdeckung.
Den Sprint von null auf 60 mph (96,6 km/h) schafft der Ingolstädter so in 2,6 Sekunden, gut eine halbe Sekunde schneller als das Serienmodell. Wie stark die Vmax zulegt, ist derzeit noch nicht bekannt. Erstaunlich: Zu sehen ist von den Umbauten kaum etwas, Hennessey behält sogar die Original-Motorabdeckung bei. Lediglich ein paar neue Schriftzüge und eine neue Edelgas-Abgasanlage weisen auf die Hennessey-Optimierung hin. Die ist übrigens für alle Audi R8 seit 2015 erhältlich – und sogar für den technisch eng verwandten Lamborghini Huracán. Preise nennt Hennessey noch nicht.

Von

Michael Gebhardt