Der Audi RS 4 Avant B8 ist ein echter Power-Kombi mit Hochdrehzahl-V8 und 450 PS. Jetzt wird ein auffälliges Exemplar zum attraktiven Preis verkauft!
Die dritte Generation des Audi RS 4 wurde noch mit einem 450 PS starken 4,2-Liter-V8-Saugmotor ausgeliefert, bevor Audi beim Nachfolger zum V6-Biturbo zurückkehrte. Wer einen B8 mit Saugmotor haben möchte, sollte jetzt zuschlagen: Das Angebot ist groß und die Preise sind attraktiv – wie bei diesem auffälligen Exemplar, das jetzt zum Verkauf steht!
Zwischen 2012 und 2015 wurde die dritte Generation des Audi RS 4 ausschließlich als Avant angeboten. Während der Vorgänger B7 noch als Avant, Limousine und Cabrio zu haben war, gab es den B8 nur als Kombi. Optisch ist er sofort als echtes RS-Modell zu erkennen: Er hat große Lufteinlässe, den ovalen-Doppelauspuff und breite Backen im XXL-Format.
Der Innenraum mit schwarzem Leder Feinnappa und Carbon-Zierleisten ist schlicht und sportlich.
Das eigentliche Sahnestück ist aber der Motor. Bis 2015 bot Audi den RS 4 mit einem V8-Saugmotor an, während die meisten Konkurrenten schon lange auf effizientere Turbomotoren umgestellt hatten. Der 4,2-Liter-V8 wurde vom Motor des B7 abgeleitet, leistete im neueren B8 aber 450 PS statt wie bisher 420 PS. Das maximale Drehmoment von 430 Nm blieb gleich. Deutlich beeindruckender: die Drehzahlgrenze von 8250 U/min. Auch wenn der V8 auf dem Prüfstand oft hinter den angegeben 450 PS zurückbleibt, so entschädigt er mit einem brutalen Sound, der nicht mal ansatzweise mit dem 2017 präsentierten Nachfolger B9 mit V6-Biturbo verglichen werden kann.
Ehemaliger Neupreis knapp 95.000 Euro
Breite Backen und große Lufteinlässe kennzeichnen den Audi RS 4 Avant.
In Bad Kissingen wird ein Audi RS 4 Avant B8 in der seltenen Farbe "Misanorot" verkauft. Der Kombi stammt aus dem Jahr 2014, wurde 104.500 Kilometer gefahren und ist unfallfrei. Aber: Im Inserat wird nicht erwähnt, ob der RS 4 scheckheftgepflegt ist (bei Interesse noch mal nachhaken). Dafür ist die Ausstattung des Power-Kombis sehr gut. An Bord sind: MMI Navigation plus, Dynamiklenkung, Adaptive Light, Rückfahrkamera, Bang&Olufsen-Soundsystem, verschiedene Assistenzsysteme, elektrische Heckklappe, 20-Zöller mit rotem Pinstripe und mehr. So hat sich der ehemalige Neupreis auf knapp 95.000 Euro summiert.
Gute fünf Jahre später soll der 450 PS starke RS 4 37.990 Euro kosten und liegt damit auf einem guten Preisniveau. Die günstigsten 2014er-RS 4 gibt es ab etwa 34.000 Euro, wobei die Preise je nach Laufleistung auch bis auf über 50.000 Euro hochgehen können. Probleme gibt es beim RS 4 eher selten. Sollte sich der Motor irgendwie zugeschnürt anfühlen, empfehlen RS-Experten eine sogenannte Bedi-Reinigung der Ansaugwege und der Ventile, um den V8 wieder volle Leistung zu entlocken und weiteren Schäden vorzubeugen. Abgesehen davon gilt: Teile sind, RS-typisch, teuer. Vor allem Reifen und Bremsen können ins Geld gehen. Außerdem hat der V8 Durst: Unter 13 Liter auf 100 Kilometern geht selbst mit leichtem Gasfuß nichts.
Auf der anderen Seite ist der RS 4 ein praktischer Kombi mit einem Hochdrehzahl-Motor und feinstem V8-Sound, den es so nicht wieder geben wird. Wem übrigens die ehemals 1000 Euro teure Sportabgasanlage ab Werk nicht reicht, der kann beim Sound des RS 4 mit einer Milltek-Anlage noch mal nachhelfen!