Audi RS 6 Avant Facelift: Fahrbericht
Auf der Überholspur im RS 6

—
Platz da! Dem Audi RS 6 mit 560 PS gehört die linke Spur. Das Facelift macht den Kombi für seine Fans noch begehrenswerter. Fahrbericht!
Dem geht einfach nicht die Puste aus. Der seit Ende 2014 dezent geliftete Audi RS 6 hängt auch noch bei 280 km/h mit seinen 700 Newtonmeter Drehmoment so satt am Gas, als wolle er erst richtig durchstarten. Und so ist die 300-km/h-Marke schnell geknackt. Audi sagt bei Tempo 305 "jetzt reicht's", doch die Nadel will noch etwas weiter Richtung Tachoende bei 320 km/h. Okay, das Heck des 4,98 langen Kombi wird jetzt selbst in den langgezogenen Kurven auf der Autobahn eine Spur zu leicht. Vielleicht hätten mehr Gepäck und zwei Kinder noch etwas auf die Hinterachse gedrückt? Als verantwortungsvoller Familienvater will man das nicht ausprobieren. Also, Zeit, zu verlangsamen. Kurzer Blick in den mit Karbon verzierten Seitenrückspiegel – keiner hinter uns, wie zu erwarten. Dann mit den fest zupackenden Keramikbremsen (Dynamikpaket Plus für 14.000 Euro) wieder in normale Geschwindigkeits-Regionen. Aber was ist bei einem RS 6 schon normal?
Alles zum Super-Kombi Audi RS 6 Avant
Familienkutsche? Vergiss es!

Bei 305 km/h macht nur der Begrenzer Schluss, der Motor hätte noch Luft nach oben.
Gebaut für die linke Spur

Bei der Heckansicht des RS 6 denkt man mehr an Familienkutsche als an Sportwagen.
Technische Daten Audi RS 6 Avant Facelift: 4,0 Liter V8; 560 PS bei 5700 – 6600 U/min; 700 Nm bei 1750 – 5500 U/min; Höchstgeschwindigkeit 250 (Option: 280 / 305) km/h; Beschleunigung 0-100 km/h in 3,9 s; Verbrauch 9,6 l SP; CO2-Massenemission 223 g/km; Preis: ab 110.000 Euro
Fazit
Ein Kombi-Fan bin ich nicht. Fühle mich dann immer genötigt, ganz schnell Nachwuchs zu zeugen. Daran denkt man beim Audi RS 6 aber zum Glück auf dem Fahrersitz nie. Allerdings ist der Preis ab 110.000 Euro (schnell sind aber auch 160.000 Euro und mehr erreicht) eine verdammt heftige Ansage. Dafür könnte man beim sogenannten Haptik-Weltmeister Audi zumindest Schaltpaddles aus Aluminium und nicht aus Plastik erwarten.
Service-Links