Audi RS 6, Mercedes-AMG C 63 & Co.: 9 gebrauchte Powerkombis
Neun gebrauchte und familientaugliche Powerkombis mit mehr als 450 PS!

—
Leistung satt, ein knackiges Handling und ordentlich Platz: Powerkombis wie der Audi RS 6 sind Sportwagen und praktische Familienlaster in einem. Gebrauchtwagenkäufer kommen aufgrund des teils ziemlich hohen Wertverlusts auf ihre Kosten!
Spätestens wenn das zweite Kind auf dem Weg ist, steht so mancher Autofahrer vor einem Dilemma. Der ans Herz gewachsene, aber eher unpraktische Sportwagen wird den Anforderungen der jungen Familie nicht mehr gerecht. In diesem Fall gibt es zwei Möglichkeiten. Er wird entweder zum Zweitwagen degradiert und im Alltag von eine brave Familienkutsche abgelöst. Oder man verkauft ihn komplett und ersetzt ihn durch einen leistungsstarken Sportkombi vom Schlage eines Mercedes-AMG C 63 T-Modells. Den Vertretern dieser Fahrzeuggattung mangelt es nämlich an so gut wie nichts. Ihre potenten Sechs- oder Achtzylindermotoren leisten deutlich über 400 PS und lassen die optisch zurückhaltenden Kraftpakete zu echten Porsche-Killern mutieren. Doch sie fühlen sich nicht nur auf schnellen Autobahn-Etappen wohl. Dank ihrer straff abgestimmten Sportfahrwerke und den üppig dimensionierten Bremsanlagen müssen sie sich auch auf der Rennstrecke nicht verstecken. Gleichzeitig bieten sie aber auch Platz für Kind und Kegel, sowie das ein oder andere Ikea-Regal. Das Kofferraumvolumen des Audi RS 4 Avant gleicht beispielsweise dem des bei Vertretern äußerst beliebten Basismodells Audi A4. Selbstverständlich können auch fünf Personen bequem mitreisen.
Ein Service von
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist www.dat.de.Teils üppige Spritverbräuche und hohe Unterhaltskosten

Natürlich wurden die sportlichen Topmodelle optisch nachgeschärft. Die Grenze zum Prolligen wurde dabei aber nur selten überschritten.
Der spaßige Kompromiss hat aber natürlich seinen Preis: Als Neuwagen durchbrechen die Sportkombis meist sogar die 100.000-Euro-Marke. Wenn die Traumwagen jedoch ein paar Jahre und eine gewisse Laufleistung auf dem Buckel haben, werden sie auch für weniger betuchte Käuferschichten interessant. Der Wertverlust ist bei einigen Modellen nämlich ziemlich hoch. Potenzielle Käufer sollten sich jedoch gründlich informieren. Die teils üppigen Spritverbräuche sowie die hohen Wartungs- und Unterhaltskosten sind nämlich nicht zu vernachlässigen. Ein gewisses finanzielles Polster ist in diesem Segment eine Grundvoraussetzung. In der Galerie zeigt AUTO BILD neun gebrauchte Powerkombis ab 38.000 Euro!
Service-Links