Audi S1 aus Lego: Der berühmte Rallye-Audi von Walter Röhrl ist das neueste Modell der Serie Lego Speed Champions (Setnummer: 76897).

Audi S1 besteht aus 250 Teilen

Audi S1 aus Lego!
Eckig wie das Original: Die Form des S1 ist gut getroffen. Fehlt nur noch der markante Fünfzylindersound.
Der Rennwagen erscheint am 1. Januar 2020 und kommt wie das Original in einer gelb-weißen Lackierung, einem wuchtigen Stoßfänger und gewaltigen Heckspoiler. Mitte der 1980er-Jahre pilgerten die Rallye-Fans zu Tausenden an die Strecken, um Walter Röhrl den wildesten Audi aller Zeiten zähmen zu sehen. Zum Preis von 19,99 Euro rollt er nun auf den Schreibtisch oder ins Kinderzimmer. Die Rallye-Ikone besteht aus 250 Teilen und ist 16 Zentimeter lang und sieben Zentimeter breit. Mitgeliefert wird eine exklusive Minifigur im Audi-Rennanzug.

Lego setzt auf automobile Klassiker

Lego bringt die Rallye-Ikone Audi S1
Der Aston Martin DB5 von James Band hat zahlreiche Gimmicks, darunter einen Schleudersitz.
Besonders realitätsnah sind auch die Sammlermodelle von Lego Technic, darunter der Bugatti Chiron (42083) oder der Porsche GT3 RS (42056). Sie bestehen aus mehreren Tausend Teilen. Mehr als 850 Arbeitsschritte umfasst der Porsche im Maßstab 1:8 – das Resultat ist stattliche 57 Zentimeter lang. Der Sechszylinder-Boxer mit beweglichen Kolben, die Lenkung, das funktionierende PDK-Getriebe und die gelben Bremssättel sind anspruchsvoll zusammenzustecken. Durch ihre komplexe Technik muten diese Modelle vom Design her allerdings eher zerklüftet an. Wer mehr Wert auf perfekte Optik legt, der ist mit der Creator-Reihe gut beraten. Ein azurblauer Käfer (10252) im Surfer-Look der 60er-Jahre weckt nostalgische Sommergefühle, herrlich geschwungene Kotflügel und kugelrunde Augen zitieren das Original. In dieser Reihe ist auch ein Aston Martin DB5 von James Bond (10264) erschienen. Das Bond-Auto kommt mit zahlreichen Gimmicks, darunter ein funktionierender Schleudersitz.

Von

Matthias Techau