Premium war auf jeden Fall der Preis des strahlend blauen S5 Sportback, der im November 2013 in die AUTO TEST-Redaktion kam. Beim stattlichen Grundtarif von 58.200 Euro sollte es nicht bleiben, am Ende belief sich der Testwagenpreis auf 76.925 Euro. Schließlich war der S5 mit reichlich Extras bestückt: Individuallackierung für 2400 Euro, MMI-Bediensystem inklusive Navigation (2810 Euro), Feinnappa-Lederausstattung (950 Euro), Komfortklimaautomatik mit drei Zonen für 530 Euro oder der empfehlenswerte Fernlichtassistent plus Adaptivlicht für insgesamt 515 Euro. Der Fahrdynamik kamen Alu-Gussräder in 19 Zoll (1150 Euro), Dynamiklenkung (1000 Euro) und Fahrwerk mit Dämpferregelung (915 Euro), Audi drive select (200 Euro) sowie das Sportdifferenzial (950 Euro) zugute.
AUTO BILD Gebrauchtwagenmarkt
Audi A5 Cabriolet S line Matrix-LED Head Up *Herbst Akt...
61.490
Audi A5 Cabriolet S line Matrix-LED Head Up *Herbst Akt...
2.999 km
150 KW (204 PS)
09/2023
Zum Angebot
Benzin, 6,1 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 138 g/km*
Audi A5 Sportback S line 40 TDI quattro*Fahren*Parken*B&O*
Autoscout24 Smyle
70.790
Audi A5 Sportback S line 40 TDI quattro*Fahren*Parken*B&O*
4.500 km
150 KW (204 PS)
09/2023
Zum Angebot
Diesel, 5,9 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 155 g/km*
Audi A5 S line 40 TFSI quattro S tronic
65.900
Audi A5 S line 40 TFSI quattro S tronic
6.001 km
150 KW (204 PS)
09/2023
Zum Angebot
Benzin, 6,3 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 143 g/km*
Audi A5 S line 50 TDI quattro tiptronic
76.500
Audi A5 S line 50 TDI quattro tiptronic
6.001 km
210 KW (286 PS)
09/2023
Zum Angebot
Diesel, 6,4 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 168 g/km*
Audi A5 Coup 40 TFSI S tronic S Line Sportsitze+B&O+el....
59.890
Audi A5 Coup 40 TFSI S tronic S Line Sportsitze+B&O+el....
3.000 km
150 KW (204 PS)
09/2023
Zum Angebot
Benzin, 6 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 137 g/km*
Audi A5 CABRIO 40 TDI QUATTRO #SummerFeelings#
63.980
Audi A5 CABRIO 40 TDI QUATTRO #SummerFeelings#
6.000 km
150 KW (204 PS)
09/2023
Zum Angebot
Diesel, 6,1 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 164 g/km*
Audi A5 Sportback S line 40 TDI quattro*Fahren*Parken*B&O*
70.790
Audi A5 Sportback S line 40 TDI quattro*Fahren*Parken*B&O*
4.500 km
150 KW (204 PS)
09/2023
Zum Angebot
Diesel, 5,9 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 155 g/km*
Audi A5 A5 Sportback S-Line Competition AHK Matrix 20Zoll
54.888
Audi A5 A5 Sportback S-Line Competition AHK Matrix 20Zoll
4.900 km
150 KW (204 PS)
09/2023
Zum Angebot
Diesel, 5,7 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 150 g/km*
Audi A5 S line 40 TDI quattro S tronic
73.700
Audi A5 S line 40 TDI quattro S tronic
6.001 km
150 KW (204 PS)
09/2023
Zum Angebot
Diesel, 5,1 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 134 g/km*
Audi A5 Sportback S line 40 TFSI Matrix LED, PANO, AHK, B&
59.980
Audi A5 Sportback S line 40 TFSI Matrix LED, PANO, AHK, B&
3.000 km
150 KW (204 PS)
08/2023
Zum Angebot
Benzin, 6,3 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 143 g/km*
Alle Audi A5 gebraucht
Ein Service vonEin Service von AutoScout24
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist www.dat.de.
Überblick: Alle News und Tests zum Audi S5 Sportback

Der S5 bewährte sich in verschiedensten Situationen

Audi S5 Sportback
Überraschend geräumig: Der variable Kofferraum bietet 480 bis 1283 Liter Volumen unter der riesigen Heckklappe.
Vier Personen finden in der gewählten Viersitzerkonfiguration beste Platzverhältnisse vor, der variable Kofferraum überraschte mit 480 bis 1283 Liter Volumen unter der riesigen Heckklappe. So spielte der S5 Transporter, half beim Rebstockschnitt, kletterte Alpenpässe rauf und runter und machte auch vor dem Reichstag oder am Badesee eine gute Figur. Auf den vorderen, elektrisch einstellbaren S-Sportsitzen (542 Euro) konnte man sich den Fliehkräften in schnellen Kurven entgegenstemmen, auf längeren Etappen beugten Lordosenstütze, die straffe Polsterung und ausziehbare Oberschenkelauflagen Ermüdungserscheinungen vor.Für den Vortrieb im sportlichsten Ableger der A5-Sportback-Baureihe sorgt ein drei Liter großer V6, der seine 333 PS jedoch entgegen der Bezeichnung TFSI nicht per Turbolader, sondern mittels Kompressor erzielt. Auf dem Papier klingt das zunächst nach viel, in der Praxis ist man damit – auch wenn's arrogant klingt – nicht übermotorisiert. Schon ab Leerlaufdrehzahl pumpt der Kompressor mehr Luft in die Brennräume, die Leistungsentfaltung verläuft linear. Im Schnitt verbrauchte der S5 13,4 Liter Super, wobei auch E10 und Super Plus getankt wurden. Das ist nicht wenig, aber gerade noch akzeptabel angesichts 1818 Kilogramm Leergewicht.

Der Sound spaltete die Redaktion in zwei Lager

Audi S5 Sportback
Mehr Schein als Sein: Der heisere Sound aus dem Klappenauspuff ist künstlich generiert.
Im Dynamic-Programm reagiert das Triebwerk spontaner auf Gasbefehle, serviert das DSG stets den passenden von sieben Gängen. Nur auf den ersten 10.000 Kilometern konstatierten Redakteure vereinzelt weniger geschmeidige Gangwechsel – sowohl im Schubbetrieb als auch unter Last. Doch je mehr Kilometer der S5 abspulte, desto runder wurde das Bild. Begleitet wurden die Gangwechsel von einem – wenngleich künstlich generierten – heiseren Sound aus dem Klappenauspuff. Beim Ausdrehen klingt der V6 angestrengt, schaltet bei höherem Tempo eher einen Gang zurück und übertönt dann lautstark Wind- und Abrollgeräusche. Überhaupt der Sound: Er spaltete das Kollegium in zwei Lager. Den einen war das sonore Brummen im Innenraum zu steril und auf Dauer zu nervig, während es für die anderen einfach das Salz in der Suppe war.Mittels DriveSelect lässt sich das Fahrwerk in verschiedenen Modi auf die Vorlieben des Fahrers oder spezielle Fahrsituationen einstellen. Die meisten Kilometerabsolvierte der S5 im Comfort-Modus, der in seiner Grundkonfiguration einen gelungenen Kompromiss darstellte. Nur bei sehr schnellen Autobahnpassagen mit weitläufigen Kurven vermittelt der Dynamic-Modus das Quäntchen mehr an Verbundenheit zwischen Fahrer, Fahrzeug und Fahrbahn, indem die Dämpfer einer straffen und die Lenkung einer direkteren Kennlinie folgen. Mit feinster Oberflächenhaptik, toleranzfreien Spaltmaßen und unverschämt perfekter Verarbeitung stellen Marke und Modell einmal mehr den Maßstab in diesem Segment dar. In der Hand eines Privatbesitzers würde der Spaß am S5 Sportback durch relativ hohe Wartungs- und Unterhaltskosten sowie den nicht unerheblichen Spritverbrauch sicher leicht getrübt ausfallen. Bei der Abschlussuntersuchung durch die Dekra in Nürnberg wurden keine sicherheitsrelevanten Mängel festgestellt, alle Werte lagen im Normbereich.
In der Bildergalerie erfahren Sie, was während des Dauertests aufgefallen ist. Den vollständigen Artikel mit allen Daten und Tabellen gibt es im Online-Artikelarchiv als PDF-Download.

Fazit

von

Michael Iggena
Technisch wäre der S5 beinahe als Musterknabe durchgelaufen – wäre da nicht das defekte Abblendlicht gewesen. Auch wenn das DSG auf den ersten 10.000 Kilometern die Gänge zeitweise etwas ruppiger einlegte, lieferte der S5 eine rundum gelungene Vorstellung ab. Trotz sportlicher Gene überzeugte er mit hoher Alltagstauglichkeit.

Von

Michael Iggena