Audi SQ5 TDI (2019): Test
Im Audi SQ5 tobt ein Dieselsturm

—
Mit 347 Diesel-PS macht der Audi SQ5 mächtig Druck und bleibt dabei genügsam. Bei 2200 Touren kommt der Hammerschlag. Fahrbericht.
Das musst du dir mal auf der Zunge zergehen lassen: Da fährst du zwei Stunden und 130 Kilometer über kurvige Bergpassagen, prügelst ein Zwo-Tonnen-SUV durch enge Kurven, bremst, gibst Gas, spürst, wie dich 700 Nm Drehmoment in den Sitz pressen. Und am Ende zeigt der Bordcomputer 8,4 Liter Diesel an. Willkommen im neuen Audi SQ5 mit 347 PS starkem Dreiliter-V6, permanentem Allradantrieb und 8-Gang-Tiptronic. Wer jetzt noch sagt, der Diesel sei von gestern, der behauptet auch, Cola-Rum sei ein Getränk von vorgestern.
Die Fahrleistungen des Audi SQ5 erreichen Sportwagen-Niveau

Tritt ins Kreuz: Das Zwei-Tonnen-SUV sprintet in 5,1 Sekunden aus dem Stand auf Tempo 100.
Beim Preis langen die Ingolstädter ordentlich zu

Er muss es einem wert sein: Für den SQ5 verlangt Audi die stolze Summe von 67.750 Euro.
Das Fazit von Andreas May: "Audi hat die Anfahrschwäche beim V6-TDI (fast) besiegt, der SQ5 ist nach einer kleinen Konzentrationsphase gleich da, macht mächtig Druck. Ein Sportgerät mit Mini-Durst."
Service-Links