Abt Sportsline hat sich den Audi SQ5 TDI geschnappt! Das V6-SUV ist dank Turboaufladung und elektrisch angetriebenem Verdichter mit 347 PS und 700 Newtonmeter schon ab Werk recht flott unterwegs. Mit seinem Zusatz-Steuergerät "Abt Engine Control" (AEC) holt der Tuner aber noch mehr Leistung raus.

Stärker, tiefer, breiter

Markante Optik und mehr PS für den SQ5
Das Aero-Kit bietet Abt Sportsline auch in einer Breitbau-Version an.
Das inklusive Einbau und TÜV-Abnahme rund 3300 Euro teure Steuergerät schraubt die Leistung auf circa 390 PS, die Kraft steigt auf 760 Newtonmeter. Abt verspricht, dass sich der Standardsprint damit um zwei Zehntel von 5,1 auf 4,9 Sekunden verkürzt. Zum Leben erweckt wird das aufgeputschte Triebwerk über den Abt-Startknopf, der wie eine Schaltknaufkappe und individuellen Türeinstiegsbeleuchtungen ein bisschen Abt-Charme ins Interieur bringen soll. Wer sich mehr über handfeste Technik freut, kann Gewinde-Fahrwerksfedern ordern und den SQ5 um 35 bis 60 Millimeter tiefer legen. Für eine markantere Optik steht außerdem ein rund 9000 Euro teures Aero-Paket (bestehend aus Front- und Heckschürze, Türaufsatzleisten und Carbon-Endrohrblenden) zur Wahl. Für knapp 3000 Euro mehr bietet Abt das Aero-Paket auch in einer Breitbau-Version an – dann passen auch die verschiedenen 22-Zöller des Tuners in die Radhäuser. Ein Heckflügel für rund 1000 Euro rundet den SQ5 TDI ab.

Von

Michael Gebhardt