Ausgeglichener Meilenmacher
Fischer ETH 1861 im Test

—
Mit dem Fischer ETH 1861 können Radtouren richtig Spaß machen: Der Komfort ist dank der Federungen hervorragend, der Akku glänzt mit einer hohen Reichweite und die Ausstattung ist auf einem ordentlichen Niveau.
Bild: S. Heinrich
Dauerläufer mit viel Komfort: Fischer hat beim ETH 1861 einen reichweitenstarken Akku und einen bequemen Sattel mit Extra-Federung kombiniert. Toll für lange Touren, bei denen es gemächlich zugeht.
Der Motor von Bafang hält sich mit Leistungsspitzen weitestgehend zurück, entfaltet seine Kraft am Berg dafür schön gleichmäßig.

Der Akku ist mit einer gewichteten Reichweite von 71,2 Kilometern richtig stark, längere Radtouren sind mit dem Pedelec problemlos möglich.
Bild: S. Hucho
Technische Daten
Preis: 2.199 Euro
Rahmen: Aluminium, Diamant
Antrieb: Mittelmotor, Bafang
Angegebene/entnommene Akkuleistung: 556/472 Wattstunden
Gewichtete Reichweite: 71,2 Kilometer
Schaltung: Kettenschaltung, Shimano XT 9-fach
Bremsen: Shimano, hydraulische Scheibenbremsen
Bereifung: Continental Top Contact, 28 Zoll, 42 Millimeter
Gewicht: 25,8 Kilogramm
Website: www.fischer-fahrrad.de
Rahmen: Aluminium, Diamant
Antrieb: Mittelmotor, Bafang
Angegebene/entnommene Akkuleistung: 556/472 Wattstunden
Gewichtete Reichweite: 71,2 Kilometer
Schaltung: Kettenschaltung, Shimano XT 9-fach
Bremsen: Shimano, hydraulische Scheibenbremsen
Bereifung: Continental Top Contact, 28 Zoll, 42 Millimeter
Gewicht: 25,8 Kilogramm
Website: www.fischer-fahrrad.de
Schade ist, dass Fischer hier keine wartungsarme Nabenschaltung, eventuell sogar mit Riemenantrieb, verbaut hat – dafür ist es sehr preiswert. Zudem: Vor der Kettenschaltung von Shimano mit neun Gängen muss sich niemand fürchten.
Dass der Akku nicht ins Unterrohr integriert ist, stört zwar die Optik, erleichtert jedoch auch das Abnehmen und Aufladen zwischen den Fahrten – einfach zu bedienen eben.
Bewertung: Fischer ETH 1861
Wertung
Motorleistung
Reichweite
U-Faktor
Motor-Stresstest
Ohne Unterstützung
Bremsfunktion
Design
Summe
Mittelwert
Gesamt
Fazit
Mit dem ETH 1861 schickt die deutsche Marke Fischer ein Rad mit einem soliden Motor ins Rennen, der am Berg nicht schlapp macht und ausreichend lange vom Akku versorgt wird. Ein gutes und preislich sehr attraktives Gesamtpaket für Einsteiger.