Jedem Anfang, dichtete Hermann Hesse, wohne ein Zauber inne. Ich hoffe, Sie und Ihre Familien sind gut in das neue Jahr gekommen und der Zauber des Neuen hat auch Sie umfangen. Neu anfangen heißt nicht selten aber auch, sich von Dingen zu trennen. Oder, um bei den schlauen Sprüchen zu bleiben: Nichts ist so beständig wie der Wandel. Und so wandelt sich auch AUTO BILD ALLRAD im Jahr 2023, denn: Die Ausgabe, die Sie jetzt in den Händen halten, ist die letzte, die in dieser Form erscheint. 20 Jahre hat AUTO BILD ALLRAD Sie über alles informiert, was sich in der 4x4-Szene tat. In diesen zwei Jahrzehnten haben sich aber auch die Autos verändert, von robusten Offroadern hin zu Allround-SUV, sie gingen ihren Weg vom Gelände in den Großstadt-Dschungel. AUTO BILD ALLRAD ist diesen Weg mitgegangen, jetzt ist es allerdings an der Zeit anzuerkennen, dass die Nische keine Nische mehr ist.
Hinweis
AUTO BILD Allrad im Abo: Kostenlose Lieferung + Prämie für Ihre Bestellung
SUV sind in der Mitte der Gesellschaft angekommen, sind kein Thema mehr für eingefleischte Fans, sondern stehen bei (fast) jedem Autointeressierten auf dem Einkaufszettel. Dem tragen wir Rechnung, indem wir Allradlern und SUV zukünftig noch mehr Platz in der wöchentlich erscheinenden AUTO BILD einräumen und zusätzlich AUTO BILD ALLRAD als viermal jährlich erscheinendes Spezial (ebenfalls in AUTO BILD) weiterführen – wie gehabt mit allem, was 4x4-Fahrer interessiert, vom Zugfahrzeugtest bis zur Faszinations-Geschichte mit den außergewöhnlichsten Allradlern. Stellvertretend für das gesamte ALLRAD-Team möchte ich mich an dieser Stelle für Ihre Treue bedanken und freue mich, Sie künftig bei AUTO BILD wieder begrüßen zu dürfen.
Michael Gebhardt, Stv. Chefredakteur
Diese Themen finden Sie im neuen Heft: NEUHEITEN VW Amarok, Serie II: Erste Fahrt im Ford-Ranger-basierten 3.0 V6 TDI • Neue 4x4-Oldtimer: Welche Modelle nun H-Kennzeichen-fähig sind • Mercedes-AMG G 63 4x4²: Zweite Auflage, schon ausverkauft • Rolls-Royce Cullinan: Versionen fernab von Leasing-Grau und -Schwarz • Toyota Hilux: Wasserstoff Pick-up mit Brennstoffzelle vom Mirai •  Ferrari Purosangue: Sag niemals nie: das erste SUV aus Maranello • Audi Q8 e-tron: Der Ur-e-tron mit Facelift und neuem Namen • Ford Bronco: Erste Fahrt in der Europaversion mit 2.7-EcoBoost-Motor • Range Rover Sport: Fahrbericht zum P510e PHEV mit hoher E-Reichweite TEST&TECHNIK Vergleich: Genesis Electrified GV70, Ford Mustang Mach-E, Tesla Model Y • Test: Stromer mit Serien-Allrad und Schlechtwege-Anspruch – Subaru Solterra • Supertest: BMW iX50 mit Riesenbatterie und viel Reichweite • Dauertest: So schlugen sich BMW 223d und Mitsubishi Eclipse Cross bis jetzt • Vergleich Bestseller-Duell: Mercedes GLC 300 d gegen Audi Q5 50 TDI • Zugfahrzeugtest: Dodge Durango 5.7 V8 mit kostensparendem LPG-Umbau • Gebrauchtwagen: VW Amarok LESERWAHL Allradauto des Jahres Wählen Sie Ihre Favoriten, und gewinnen Sie! AKTION 350 Shell-Gutscheine gewinnen! REPORTAGE 20 Jahre Porsche Cayenne SERVICE Sprit mitführen: Das ist erlaubt • Outdoor Mobile Stromspender

Die neue AUTO BILD ALLRAD 2/2023 — ab sofort im Handel!