Es ist ja nicht so, dass die alte Tante Europa momentan blendend aussieht. Die Euro-Krise hat ihr Antlitz ordentlich verschrammt. Höchste Zeit für schöne Nachrichten aus der gebeutelten Staatengemeinschaft. Und die kommen von der AUTO BILD-Familie. Bereits zum dritten Mal haben wir gemeinsam mit unseren mehr als 20 europäischen Töchtern die schönsten Autos Europas gesucht – und natürlich auch gefunden. Aus der Masse der Neuerscheinungen wählten die Leser ihre Favoriten in den jeweiligen Fahrzeugklassen sowie den Schönsten der Schönen. Knapp 200.000 Stimmen wurden abgegeben. Im vergangenen Jahr ging der Titel nach Stuttgart an den Mercedes SLS. Diesmal bleibt er wieder im Lande, wandert allerdings ein Stück weiter in Richtung Bayern. And the winner is: der neue 6er von BMW! Das sportliche Flaggschiff besteht den europäischen Geschmackstest und sichert sich den Design Award vor dem kompakten SUV Range Rover Evoque sowie dem Roadster Mercedes SLK (der ja vorige Woche bereits zum Deutschland-Sieger gekürt wurde). Trotz Krise wird in Europa also weiter geträumt. Erneut sind es nicht unförmige Spardosen, die das Herz erwärmen, sondern Autos mit Charakter. Diese Erkenntnis ist einfach nur schön.

In der Galerie: Die Sieger der einzelnen Kategorien

Range Rover Evoque
Zurück in die Erfolgsspur: Der Evoque trifft den
Geschmack. Bei der nationalen Wahl vorige Woche wurde er schon zum schönsten SUV 2011 gewählt.
Geschmack hat eben doch Grenzen. Nur in zwei Fahrzeugkategorien entspricht die deutsche Wahl auch der in Europa. Lediglich der Citroën DS4 und die Studie Alfa Romeo 4C konnten auch auf europäischem Parkett ihre Siege vergolden. Ansonsten sehen wir in diesem Jahr eine fast schon erdrückende Sympathiebekundung für die neuen Linien von BMW. Drei blitzsaubere Titel gehen nach München – im Übrigen eine Wiederholung von 2010. Auch da gewann BMW in drei Kategorien den Design Award. Die übrigen Podiumsplätze sind bunt gemischt. Auffällig, dass Frankreich zu neuer Stärke aufläuft (viermal auf dem Treppchen), während nur ein Japaner vertreten ist. Komplett enttäuschend verlief die Wahl 2011 dagegen für den VW-Konzern. Nicht ein neues Modell aus dem Mehrmarken-Reich schaffte es unter die Top drei.

So hat AUTO BILD gewertet

Jedes teilnehmende Land ließ seine Leser das schönste Auto in den jeweiligen Fahrzeugkategorien sowie den schönsten Blechstar aller Klassen wählen. Am Ende wurden einfach alle Stimmen in allen Ländern und für jedes Auto addiert.