AUTO BILD und Euromaster: Wir bezahlen Ihre Rechnung, Teil 1
Hoffnung für Herrn Hoppe

—
Ein frisch gekaufter Scénic entpuppt sich als teurer Blender. Wir helfen in der Not und reparieren den Renault.
Bild: Sven Krieger
Außen hui, unten pfui: Der Renault Scénic von AUTO BILD-Leser Stefan Hoppe ist das, was man als Gebrauchtwagenexperte einen Blender nennt. Auf den ersten Blick sieht alles gut aus: erste Hand, etwas über 85.800 Kilometer gelaufen, eine frische TÜV-Plakette und glänzender Lack. Auch die Versprechen des Gebrauchtwagenverkäufers überzeugen.

Der Scénic II (Typ JM, 2003- 2009) hat viele Talente. Haltbarkeit im hohen Alter gehört leider nicht dazu. Schon früh fiel die Modellreihe mit erhöhtem Verschleiß in der Lenkung auf, auch die Traggelenke an der Vorderachse sind labil. Viele AUTO BILD-Leser berichten von Problemen an der Elektronik. Mängel an Stoßdämpfern, Bremsscheiben und -belägen sind als normaler Verschleiß zu bewerten.
Bild: Sven Krieger
Also verlasst sich Herr Hoppe auf die Angaben des Händlers, kratzt sein letztes Geld zusammen – und zahlt 2600 Euro für den rund 18 Jahre alten Gebrauchtwagen. Keine gute Idee. Bereits nach kurzer Zeit fängt es im Vorderwagen an zu rumpeln. Beim anschließenden Besuch in der Werkstatt wird schnell klar: An diesem Scénic liegt einiges im Argen.
Dieser Zustand ist eine Katastrophe
Die Mängelliste ist lang, es bedarf Reparaturen an Motor sowie Vorder- und Hinterachse. Der Unterboden ist stark verrostet, typisch für ein Auto von der Nordseeküste. Entsprechend hoch ist der Kostenvoranschlag mit über 3000 Euro. Geld, das der Hamburger nicht hat. Als Busfahrer verdient er nicht viel. Hinzu kommt: Stefan Hoppe ist schwerbehindert und kümmert sich vor und nach der Arbeit um seine hilfsbedürftige Mutter. Da ist der finanzielle Spielraum gering und für teure Reparaturen am Renault kein Geld über.
Ärgerlich: Auch der Verkäufer ist abgetaucht, hier findet sich keine schnelle Lösung. Und die braucht es! Die letzte Hoffnung für Herrn Hoppe: Euromaster und AUTO BILD. In einer langen E-Mail wendet sich der Busfahrer an uns, beschreibt seine Situation und bittet in seiner Verzweiflung um Hilfe.
Die letzte Hoffnung: AUTO BILD und Euromaster
Und die Werkstattprofis von Euromaster lassen sich nicht lange bitten: In einer Hamburger Filiale repariert Kfz-Mechaniker Norman Timmermann den desolaten Renault. Die Arbeiten dauern zwei Tage! Spurstangenköpfe und Motorlager werden getauscht. Die hinteren Stoßdämpfer ebenso gewechselt wie Bremsscheiben und -beläge. Auch der Zahnriemen kommt neu, zusammen mit Spannrolle, Wasserpumpe, Mehrrippenriemen und vielen weiteren Teilen.

Das sind nur einige der getauschten Teile: Bremsscheiben und -beläge, Motorlager, Spurstangenköpfe, Zahnriemen mit Spanner und Wasserpumpe, Filter und die hinteren Stoßdämpfer.
Bild: Sven Krieger
Am Ende sprudelt es voller Freude aus Stefan Hoppe heraus, er kann sein Glück kaum fassen: "Es gab so viele Schicksalsschläge für mich. Da ist es so unfassbar toll, dass mir auch einmal geholfen wird!" Gern geschehen, Herr Hoppe, die Reparatur des Scénic haben die Kfz-Experten von Euromaster und AUTO BILD mit Freude übernommen!

"Ich freue mich so sehr. Die Hilfe von Euromaster und AUTO BILD war meine Rettung. Danke!", sagt Stefan Hoppe (46) aus Hamburg.
Bild: Sven Krieger
Bewerben Sie sich
Falls Sie auch in eine automotive Notsituation geraten sind, können Sie sich für die Aktion "Wir bezahlen Ihre Rechnung" von AUTO BILD und Euromaster bewerben.
Service-Links