AUTO BILD und Euromaster: Wir bezahlen Ihre Rechnung, Teil 5
Warnlicht mit Folgen

—
Ein kaputter Sensor hat das Antiblockiersystem an dem betagten VW Polo von Matthias Luba ausfallen lassen.
Bild: AUTO BILD
Ein leuchtendes Lämpchen im Cockpit ist kein gutes Zeichen. Da stellt sich die Frage: Wie schlimm ist es? Und vor allem: Wie teuer wird es? Beim VW Polo von Matthias Luba ging die gelbe ABS-Warnung an. Seine Vermutung: Der Sensor ist kaputt. Das wäre nicht so schlimm. Oder ist das ABS-Steuergerät hin? Dann könnte es richtig teuer werden.
Euromaster und AUTO BILD helfen in der Not
Für den gelernten Metallbauer ein Problem. Nach einem Bandscheibenvorfall landete er zweimal auf dem OP-Tisch, und zweimal ging etwas schief. Der Mannheimer lebt seitdem mit starken Schmerzen und ist erwerbsunfähig. Für den geübten Schrauber eine große Belastung. 1997 hat er seinen geliebten Polo fabrikneu gekauft und nach seinen Vorstellungen umgebaut. Heute geht nichts mehr. Seine Krankheit lässt aufwendige Arbeiten am Auto nicht mehr zu. Und für einen Werkstattbesuch ist kein Geld da. In seiner Verzweiflung schreibt er an AUTO BILD. Und Euromaster übernimmt gern, hat die Ursache für die leuchtende Warnlampe schnell gefunden.

Es gab nicht nur einen neuen ABS-Sensor, sondern auch frische Bremsscheiben, Beläge und neue Radlager für die Hinterachse.
Bild: AUTO BILD
Am linken Vorderrad ist der ABS-Sensor kaputt. Zusätzlich gibt es an der Hinterachse neue Bremsscheiben und Beläge. Auch die Radlager im Heck kommen neu. Am Ende stehen 932 Euro auf der Werkstattrechnung. Gern geschehen, der Deckel geht auf uns!
So wichtig ist das Antiblockiersystem
ABS soll das Blockieren der Räder beim Bremsen vermeiden. Grund: Nur bei einem drehenden Rad lassen sich ausreichend Seitenkräfte aufbauen, so bleibt der Wagen auch bei einer Vollbremsung lenkbar.

Fahrsicherheitstraining: Hier lernt man sein Auto kennen.
Bild: AUTO BILD
Und so geht's: Meldet ein Sensor dem ABS-Steuergerät eine zu starke Drehzahlabnahme an einem Rad, wird dessen Bremsdruck verringert, ein Blockieren des Rades vermieden. Der Autofahrer erkennt den Regeleingriff des ABS-Steuergeräts durch ein Pulsieren im Bremspedal. Tipp: ein Fahrsicherheitstraining buchen. Hier kann man die Gefahrenbremsung üben, denn wer zum ersten Mal das Pulsieren im Bremspedal spürt, könnte glauben, an der Bremse wäre etwas kaputt – und falsch reagieren.
So bewerben Sie sich
Bei Ihrem Wagen steht eine dringend nötige Reparatur an, aber die Werkstattrechnung übersteigt Ihr Budget? Dann schreiben Sie uns! Schildern Sie uns Ihren Fall, und erklären Sie uns, warum AUTO BILD und Euromaster Ihnen helfen sollen. Wird Ihr Fall anschließend aus- gesucht, geht es direkt in eine Euromaster-Filiale. Ihr Wagen wird dort von erfahrenen Kfz-Mechatronikern repariert. Die Kosten für alle Ersatzteile und den kompletten Arbeitslohn übernehmen wir.
Wichtig: Bei der Aktion "Wir bezahlen Ihre Rechnung" geht es um Not- und Härtefälle. Wir übernehmen gern die Rechnung für notwendige Arbeiten, damit der Wagen wieder fahren kann, aber nicht für den Einbau von Luxus-Extras, von Tuning-Rädern oder Schönheitsreparaturen. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Wichtig: Bei der Aktion "Wir bezahlen Ihre Rechnung" geht es um Not- und Härtefälle. Wir übernehmen gern die Rechnung für notwendige Arbeiten, damit der Wagen wieder fahren kann, aber nicht für den Einbau von Luxus-Extras, von Tuning-Rädern oder Schönheitsreparaturen. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Das brauchen wir von Ihnen
● Eine genaue Schilderung des Falls. Erklären Sie uns, warum wir die Reparatur übernehmen sollen.
● Einen Kostenvoranschlag, damit wir in etwa wissen, was gemacht werden muss und wie teuer die Reparatur wird.
● Ihre vollständige Anschrift und eine Telefonnummer, unter der wir Sie tagsüber erreichen können.
Schicken Sie alles per E-Mail an redaktion@autobild.de
● oder per Brief an
AUTO BILD
Kennwort: Rechnung Brieffach 39 10
20350 Hamburg
● Einen Kostenvoranschlag, damit wir in etwa wissen, was gemacht werden muss und wie teuer die Reparatur wird.
● Ihre vollständige Anschrift und eine Telefonnummer, unter der wir Sie tagsüber erreichen können.
Schicken Sie alles per E-Mail an redaktion@autobild.de
● oder per Brief an
AUTO BILD
Kennwort: Rechnung Brieffach 39 10
20350 Hamburg
Mit etwas Glück wird Ihr Fall ausgesucht und wir übernehmen die Reparatur Ihres Autos.
Service-Links