Eben noch pflückte sie Äpfel, jetzt fällt Rentnerin Gerlind Haferland aus allen Wolken: Ihr elf Jahre alter Toyota Verso ist mit Pauken und Trompeten durch die Hauptuntersuchung gefallen. Sie liebt ihren Verso und hat seit sieben Jahren eigentlich kaum Ärger mit dem Wagen. Doch nun muss sie für die Reparatur deutlich über 2000 Euro aufbringen. Viel zu viel Geld für die rüstige Seniorin. Dabei bessert sie ihre Rente schon mit der Arbeit in einer Sicherheitsfirma auf – in mühevoller Tag- und Nachtschicht. Und hilft nebenbei auch noch bei der Obsternte, um daraus ihre berühmte Marmelade kochen zu können. Für alle diese Aufgaben und für weitere ihres täglichen Lebens ist Gerlind Haferland auf ihren Toyota Verso angewiesen. Wie so viele Senioren.
Ein klarer Fall für Euromaster und AUTO BILD. Gemeinsam nehmen wir uns der Sache an – und helfen der 66-Jährigen aus Hamburg-Wilhelmsburg. Neue Bremsen, die Radaufhängung – die Werkstattprofis haben gut zu tun. Gerlind Haferland kann ihr Glück gar nicht fassen: "Mir fällt ein Stein vom Herzen." Zu den knapp 173.000 Kilometern, die ihr Verso gelaufen ist, können nun also noch ein paar Tausend hinzukommen. "AUTO BILD und Euromaster machen mich so glücklich", sagt Gerlind Haferland. "Diese unerwartete Hilfe ist für mich wie ein Sechser im Lotto." Bei den Mitarbeitern des Euromaster-Servicecenters bedankt sich Frau Haferland auf ihre ganz eigene Art: Vom Lehrling bis zum Chef gibt es ihre selbst gemachte Marmelade.

Hier verschleißt die Radaufhängung

Altert eigentlich ganz gut: Der Toyota Verso schneidet im TÜV-Report vergleichsweise ordentlich ab.
Bild: S. BECKEFELD
Bei Geräuschen wie Poltern, Knacken oder Schlagen sollte man schnell in die Werkstatt fahren. Gelenke oder Lager können die Ursache sein: Spurstangen­ köpfe (1) gehören zur Lenkung und könnten verschlissen sein. Auch das Traggelenk (2) altert mit der Zeit. Poltert es im Fahrwerk, kann es auch an einer defekten Koppelstange (3) liegen. Durch einen Riss in der Achs­manschette (4) kann das Gelenk­ fett aus der Antriebswelle ge­schleudert werden, Schmutz kann eindringen – das Gelenk verschleißt dann im Zeitraffer.
Hinweis
Alle weiteren Infos und Berichte

So bewerben Sie sich

Bei Ihrem Wagen steht eine dringend nötige Reparatur an, aber die Werkstattrechnung übersteigt Ihr Budget? Dann schreiben Sie uns! Schildern Sie uns Ihren Fall, und erklären Sie uns, warum AUTO BILD und Euromaster Ihnen helfen sollen. Wird Ihr Fall anschließend aus- gesucht, geht es direkt in eine Euromaster-Filiale. Ihr Wagen wird dort von erfahrenen Kfz-Mechatronikern repariert. Die Kosten für alle Ersatzteile und den kompletten Arbeitslohn übernehmen wir.
Wichtig: Bei der Aktion "Wir bezahlen Ihre Rechnung" geht es um Not- und Härtefälle. Wir übernehmen gern die Rechnung für notwendige Arbeiten, damit der Wagen wieder fahren kann, aber nicht für den Einbau von Luxus-Extras, von Tuning-Rädern oder Schönheitsreparaturen. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Das brauchen wir von Ihnen
● Eine genaue Schilderung des Falls. Erklären Sie uns, warum wir die Reparatur übernehmen sollen. 
● Einen Kostenvoranschlag, damit wir in etwa wissen, was gemacht werden muss und wie teuer die Reparatur wird.
● Ihre vollständige Anschrift und eine Telefonnummer, unter der wir Sie tagsüber erreichen können.
Schicken Sie alles per E-Mail an redaktion@autobild.de
● oder per Brief an
AUTO BILD
Kennwort: Rechnung Brieffach 39 10
20350 Hamburg
Mit etwas Glück wird Ihr Fall ausgesucht und wir übernehmen die Reparatur Ihres Autos.
Hinweis
Bewerben Sie sich per E-Mail