So sieht Wachstum aus: In China wurden im Januar 2013 rund 1,7 Millionen Pkw verkauft. Das sind knapp 50 Prozent mehr als im Vorjahr. Die Chinesen sind heiß auf Autos. Kein Wunder, dass da auch die europäischen Hersteller ein ordentliches Stück vom Absatz-Kuchen abhaben wollen und ihre Aktivitäten in China Jahr für Jahr steigern. 2013 sind es vor allem die deutschen Autobauer, die sich auf der größten chinesischen Automesse des Jahres, der Auto Shanghai (21. bis 29. April), gewaltig ins Zeug legen und jede Menge Weltpremieren am Start haben. Grund: In keinem anderen Land verkaufen die vier deutschen Premium-Hersteller Audi, BMW, Mercedes und Porsche derzeit zusammen so viele Autos wie in in China.

Alle Highlights auf einen Blick: Die Stars der Auto Shanghai 2013

BMW X4
SUV-Coupés sind en vogue. In Shanghai lupft BMW das Tuch vom X4, dem Coupé-Sprössling des X3.
Mit dem GLA stellt Mercedes seine A-Klasse auf Stelzen. Der kleine Crossover soll in Zukunft mit Audi Q2 und BMW X2 um die Gunst der Käufer buhlen. In Schanghai enthüllt Mercedes zunächst einen Prototypen, auf der IAA wird dann die Serienversion stehen. BMW rollt in China ebenfalls eine schicke Studie auf die Messebretter. Der kleine Bruder des X6, der X4, ist als Coupé-Version des X3 gedacht. Gegen diese beiden Lifestyle-Vehikel kommt der Porsche Panamera fast schon bodenständig daher. Die große Porsche-Limousine zeigt sich in Schanghai frisch geliftet. Ebenfalls neues Make-up hat Citroën seinem C5 verpasst. Doch der steht auf der China-Messe nicht im Mittelpunkt. Denn mit dem DSX, der ab 2013 im Revier der Kompakt-SUVs wildern soll, präsentieren die Franzosen ein komplett neues Auto.
Alle Stars der Auto Shanghai 2013 finden Sie oben in der Bildergalerie, die regelmäßig aktualisiert wird!

Von

Boris Pieritz