Autodiebstähle in Deutschland
Schlechte Zeiten für Langfinger

—
Die Zahl der Kfz-Diebstähle sinkt weiter. Im vergangenen Jahr verschwanden 57.000 Fahrzeuge – 5000 weniger als 2001.
Wegfahrsperren und die bessere internationale Zusammenarbeit der Polizei vermasseln den Autoknackern weiter die Bilanz. 2002 sank die Zahl der Kfz-Diebstähle in Deutschland laut Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) gegenüber dem Vorjahr um 5000 auf 57.000.
Hoch im Kurs stünden weiterhin Luxusautos. Abnehmer fürs Diebesgut finden sich unter anderem in Polen, Moldawien, Bulgarien sowie in den arabischen Staaten. Aber auch dort muss man sich bescheiden: 2002 wurden "nur" 8500 Autos gestohlene Wagen aus Deutschland ins Ausland verschoben – 1500 weniger als 2001. 88 Prozent dieser Autos tauchen nie wieder auf, so das KBA. In Deutschland liegt die Quote dagegen bei 50 Prozent.
Hoch im Kurs stünden weiterhin Luxusautos. Abnehmer fürs Diebesgut finden sich unter anderem in Polen, Moldawien, Bulgarien sowie in den arabischen Staaten. Aber auch dort muss man sich bescheiden: 2002 wurden "nur" 8500 Autos gestohlene Wagen aus Deutschland ins Ausland verschoben – 1500 weniger als 2001. 88 Prozent dieser Autos tauchen nie wieder auf, so das KBA. In Deutschland liegt die Quote dagegen bei 50 Prozent.
Service-Links