Deutschlands Autohändler und die fiesen Folgen des Corona-Lockdowns: In der Schließzeit sind laut Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeug-Gewerbe (ZDK) 80 Prozent weniger Aufträge eingegangen, die Kunden sind in Wartestellung. Ein weiterer Grund: Anfang Mai hatten Autoindustrie und Bundesregierung über eine Förderprämie beim Neuwagenkauf verhandelt, doch die Entscheidung wurde vertagt. Am 2. Juni soll ein weiterer Autogipfel folgen. Dabei geht es um "konjunkturbelebende Maßnahmen, die einen Modernisierungsbeitrag in Richtung innovativer Fahrzeugtechnologien darstellen". Was genau dahintersteckt und warum Autokäufer womöglich bis zu 10.000 Euro einstreichen können, lesen Sie in diesem Artikel!

Von

Roland Wildberg