Autokredit: Tipps
Tipps für den günstigen Kredit

—
Nicht nur Laufzeit und Zinsen haben einen Einfluss auf die Konditionen eines Autokredits. AUTO BILD gibt Tipps, wie Sie sparen können.
Bild: dpa
Vor allem Neuwagen lassen sich oft nur über einen Kredit finanzieren. Aber auch bei Gebrauchten kann es sinnvoll sein, wenn Sie einen Autokredit aufnehmen. Statt lange zu sparen, können Sie sofort über das Auto verfügen. Bei der Planung der Autofinanzierung sollten Sie aber unbedingt folgende Tipps beachten.
• Laufzeit und Raten: Je länger die Laufzeit des vereinbarten Kredits ist, desto niedriger fallen die Monatsraten aus. Dabei sollten Sie zwei Dinge bedenken: Selbst wenn die Monatsraten niedriger sind, zahlen Sie bei einer längeren Laufzeit unterm Strich mehr. Bei 10.000 Euro Kreditsumme etwa sind es bei dreijähriger Laufzeit monatlich 288,45 Euro, insgesamt also 10.384 Euro. Bei sechs Jahren zahlen Sie monatlich zwar nur 150 Euro aber insgesamt 10.767 Euro, also fast das Doppelte an Zinsen. Außerdem erhöht sich bei einer längeren Laufzeit das Risiko, dass Sie den Kredit noch abzahlen, obwohl der Wagen bereits nicht mehr fährt oder schon wieder verkauft ist. Sie zahlen also für etwas, das Sie nicht mehr besitzen.
• Anbieter prüfen: Schlagen Sie nicht beim erstbesten Kreditangebot zu, sondern prüfen Sie verschiedene Anbieter. Am einfachsten geht dies mit einem Autokredit-Vergleich. Die Zinsen unterscheiden sich nämlich erheblich. Bei 10.000 Euro bedeutet das: Für Kunden mit sehr guter Bonität gibt es einen Kredit schon für 2,49 Prozent. Bei einem schlechteren Angebot können bis zu 7,95 Prozent fällig werden. Nach drei Jahren wären das 11.227 Euro. Das sind 843 Euro mehr als beim günstigeren Angebot.
• Schufa-Daten prüfen: Die Schufa speichert zahlreiche Daten für nahezu jeden Verbraucher. Das betrifft zum Beispiel Ihre Krediten und Konten. Daraus errechnet die Schufa einen Wert, der angibt, wie sicher Sie einen Kredit zurückzahlen können. Die Bank entscheidet dann anhand dieses Wertes, ob Sie einen Kredit erhalten und vor allem zu welchem Zinssatz. Leider können sich Verbraucher nicht immer darauf verlassen, dass die Daten der Schufa auch stimmen. Also prüfen Sie besser diese Angaben, bevor sie einen Kredit beantragen. Diese Selbstauskunft ist einmal pro Jahr kostenlos möglich. Finden sie zum Beispiel einen alten Kredit in der Auskunft, obwohl sie ihn vor mehr als drei Jahren zurückgezahlt haben, dann melden sie sich am besten bei der Bank. Diese korrigiert die Daten dann bei der Schufa.
• Null-Prozent-Finanzierung: Oft locken Autohändler mit einer Null-Prozent-Finanzierung. Das klingt gut, ist aber nicht immer das günstigste Angebot. Denn einen Kredit ohne Zinsen gibt es nicht. Um dem Kunden eine Null-Prozent-Finanzierung anbieten zu können, muss der Autohändler die Zinsen bei der Bank ausgleichen. Diesen Betrag schlägt er dann beim Auto drauf. Daher kann er kann keinen oder nur einen geringen Rabatt auf den Wagen geben. Tipp: Handeln Sie erst einen möglichst hohen Rabatt auf den Kaufpreis aus. Vergleichen Sie anschließend die entsprechenden Kreditangebote.
• Sondertilgungen: Wer seinen Kredit flexibel zurückzahlen kann, ist oft im Vorteil. Wenn Sie also über eine größere Summe - beispielsweise eine Bonuszahlung - verfügen, können Sie diese für den Autokredit nutzen. Bei vielen Banken sind solche Sondertilgungen ohne zusätzliche Gebühren möglich. Wenn Sie eine größere Geldsumme erwarten, erkundigen Sie sich besser vor Abschluss des Kredites nach Sondertilgungen.
• Kredit zu zweit: Wer einen Kredit zu zweit aufnimmt, erhöht nicht nur seine Chancen auf niedrigere Zinsen, sondern steigert auch die Wahrscheinlichkeit, dass er bewilligt wird. So zahlen Kreditnehmer bei Kreditverträgen zwischen 12.000 und 15.000 Euro zu zweit bis zu acht Prozent weniger Zinsen als Einzelpersonen. Wenn Sie zu zweit einen Kredit aufnehmen, sollten Sie sich aber bewusst sein, dass auch beide in voller Höhe für den Kredit haften.
• Altkredite umschulden: Wenn Sie einen teuren, alten Kredit abbezahlen, sollten Sie über eine Umschuldung nachdenken. So können Sie eventuell sparen. Eine Autofinanzierung können Sie fristlos kündigen. Sie müssen der Bank nur ein Prozent der Restschuld als Gebühr für die entgangenen Zinsen zahlen. Bei stark sinkenden Zinsen lohnt sich die Rechnung: Angenommen, Sie haben vor drei Jahren Ihr Auto mit einem Kredit über 20.000 Euro finanziert. Bei hohen Zinsen von 8,0 Prozent und einer Laufzeit von sechs Jahren zahlen Sie monatlich 348 Euro. Wenn Sie umschulden, erhalten Sie bei sehr guter Bonität einen Zinssatz von 2,49 Prozent und eine Monatsrate von 325 Euro. Sie sparen also über 800 Euro. Die Gebühr für die Bank ist in der Rechnung berücksichtigt.
Service-Links