Automarkt Italien im Mai 2003
Verhagelter Auto-Frühling

—
Die Zahl der italienischen Neuzulassungen sank im Mai um 13,5 Prozent. Auch die deutschen Hersteller brachen ein.
Der italienische Neuwagen-Markt ist im Mai 2003 stark eingebrochen. 179.600 Neufahrzeuge wurden zugelassen, das sind 13,5 Prozent weniger als vor einem Jahr, berichtete die Nachrichtenagentur Ansa am Donnerstag (5.6.). Dies sei das schlechteste Ergebnis der vergangenen elf Monate.
Die ausländischen Marken verbuchten fast durchgehend einen Rückgang. Opel verkaufte fast 20 Prozent weniger Neuwagen als im Mai 2002. Der Volkswagen-Konzern meldete sogar 40 Prozent weniger Erstzulassungen.
Immerhin: Der krisengeschüttelte Fiat-Konzern, bei dem die Neuwagen-Verkäufe innerhalb eines Jahres um mehr als 17 Prozent zurückgingen, hat im Vergleich zum April mit den Marken Fiat, Lancia und Alfa Romeo seinen Marktanteil um 0,5 Prozent leicht steigern können. Recht gut verkauften sich die Modelle Punto, Seicento und Stilo.
Die ausländischen Marken verbuchten fast durchgehend einen Rückgang. Opel verkaufte fast 20 Prozent weniger Neuwagen als im Mai 2002. Der Volkswagen-Konzern meldete sogar 40 Prozent weniger Erstzulassungen.
Immerhin: Der krisengeschüttelte Fiat-Konzern, bei dem die Neuwagen-Verkäufe innerhalb eines Jahres um mehr als 17 Prozent zurückgingen, hat im Vergleich zum April mit den Marken Fiat, Lancia und Alfa Romeo seinen Marktanteil um 0,5 Prozent leicht steigern können. Recht gut verkauften sich die Modelle Punto, Seicento und Stilo.
Service-Links