Automechanika Frankfurt 2004
Messe für Technik und mehr

—
Auf der Automechanika werden Trends gesetzt: In Frankfurt dreht sich alles um Zubehör, Tuning und Technik.
Automechanika – die Messe rund um die Autotechnik. Fast richtig. Denn die Automechanika ist mehr. Ein Markenname für Automessen in fast allen Erdteilen. Trotz ihres Welterfolgs, die wichtigste Automechanika bleibt die in Frankfurt. Sie setzt Trends, zeigt die Technik der nächsten Autogeneration.
Rund 4000 Aussteller treffen sich dieses Jahr auf dem Frankfurter Messegelände. Für Nicht-Fachbesucher dürfte Halle vier die wichtigste sein. Dort wird alles gezeigt, was Autos schöner oder schneller macht: von der Scheibenfolie über Spoiler und Sportauspuffanlagen bis zu Tuning-Chips. Auch die Spezialausrüster stehen hier: Design-Veredler, Firmen für Behindertenumbauten, Anhänger und Zubehör. Einen großen Teil der Messe nehmen die Werkstatt-Ausrüster ein. Hebebühne oder Richtbank, Wartung und Reparatur – präsentiert wird dieser Themenbereich in den Hallen acht bis zehn.
Die Auto-Zukunft finden Besucher in den Hallen eins drei, fünf und sechs: neue Werkstoffe für Karosserieteile, neue Motoren-, Getriebe- oder Bremstechniken, Autoelektronik und Telematik. Die Sonderschau Color-Tec zeigt Neues zu Lack und Korrosionsschutz. Mehr unter www.automechanika.de und nächste Woche in AUTO BILD.
Preise und Öffnungszeiten Die Automechanika 2004 ist in der Zeit vom 14. zum 18. September täglich von 9 bis 19 Uhr geöffnet. Am letzten Ausstellungstag, dem 19. September (Sonntag), endet die Messe bereits um 17 Uhr. Die Tageskarte kostet im Vorverkauf 20 Euro, an der Tageskasse 26 Euro. Eine Dauerkarte für alle Messetage ist im Vorverkauf für 40 Euro, an der Kasse für 52 Euro zu haben. Eintrittskarten können unter der Telefonnummer 0 69-75 75-0 vorbestellt oder über das Internet ausgedruckt werden. Hierfür gelten die günstigeren Vorverkaufspreise.
Rund 4000 Aussteller treffen sich dieses Jahr auf dem Frankfurter Messegelände. Für Nicht-Fachbesucher dürfte Halle vier die wichtigste sein. Dort wird alles gezeigt, was Autos schöner oder schneller macht: von der Scheibenfolie über Spoiler und Sportauspuffanlagen bis zu Tuning-Chips. Auch die Spezialausrüster stehen hier: Design-Veredler, Firmen für Behindertenumbauten, Anhänger und Zubehör. Einen großen Teil der Messe nehmen die Werkstatt-Ausrüster ein. Hebebühne oder Richtbank, Wartung und Reparatur – präsentiert wird dieser Themenbereich in den Hallen acht bis zehn.
Die Auto-Zukunft finden Besucher in den Hallen eins drei, fünf und sechs: neue Werkstoffe für Karosserieteile, neue Motoren-, Getriebe- oder Bremstechniken, Autoelektronik und Telematik. Die Sonderschau Color-Tec zeigt Neues zu Lack und Korrosionsschutz. Mehr unter www.automechanika.de und nächste Woche in AUTO BILD.
Preise und Öffnungszeiten Die Automechanika 2004 ist in der Zeit vom 14. zum 18. September täglich von 9 bis 19 Uhr geöffnet. Am letzten Ausstellungstag, dem 19. September (Sonntag), endet die Messe bereits um 17 Uhr. Die Tageskarte kostet im Vorverkauf 20 Euro, an der Tageskasse 26 Euro. Eine Dauerkarte für alle Messetage ist im Vorverkauf für 40 Euro, an der Kasse für 52 Euro zu haben. Eintrittskarten können unter der Telefonnummer 0 69-75 75-0 vorbestellt oder über das Internet ausgedruckt werden. Hierfür gelten die günstigeren Vorverkaufspreise.
Service-Links