Autonomes Fahren
Regelbetrieb erst in zehn Jahren

—
Selbstfahrende Autos werden laut einem Experten des Technologie-Konzerns Bosch erst in zehn Jahren fit für die Straße sein. Das sind die Gründe dafür.
(dpa) Computergesteuerte Autos werden nach Einschätzung des deutschen Technologie-Konzerns Bosch erst in einem Jahrzehnt im Regelbetrieb auf den öffentlichen Straßen fahren. "Wir bewegen uns in diese Richtung in einzelnen Schritten", sagte der nordamerikanische Bosch-Manager Scott Winchip am 7. Januar 2013 auf der Elektronikmesse CES International in Las Vegas. "Im nächsten Jahr kommen Autos mit einer angepassten Cruise Control (Geschwindigkeitsregelanlage) auf den Markt, mit denen die Wagen in einem Stau automatisch bis zu einer Geschwindigkeit von 30 km/h fahren können", sagte Winchip.
Autonomes Fahren: Kalifornien erteilt Erlaubnis
Video: CES Las Vegas 2013
Die Messe-Neuheiten
Bild: AUTO BILD
Autonomer Google-Prius: Google lernt fahren
Die Vision eines autonom fahren Fahrzeugs wird in der Öffentlichkeit vor allem von den Google-Gründern Sergey Brin und Larry Page vorangetrieben. In den USA sind computergesteuerte Autos von Google (Bild oben) bereits rund eine halbe Million Kilometer unfallfrei auf öffentlichen Straßen gefahren. Google stützt sich bei dem Projekt vor allem auf die Forschungsergebnisse des deutschstämmigen Wissenschaftlers Sebastian Thrun. Unter seiner Leitung gewann ein Team der Stanford University im Jahr 2005 mit dem Fahrzeug "Stanley" auf Basis eines Volkswagen Touareg die DARPA Grand Challenge. Das ist ein von der Technologieabteilung Defense Advanced Research Projects Agency (DARPA) des US-Verteidigungsministeriums geförderter Wettbewerb für unbemannte Landfahrzeuge.
Feldversuch für sichere Mobilität: Kommunikation ist alles
In Deutschland forschen an verschiedenen Universitäten Wissenschaftler am Konzept eines autonomen Fahrzeugs, etwa an der TU Braunschweig und der Freien Universität in Berlin. Bosch ist erstmals mit der kompletten Produktpalette auf der CES vertreten und zeigt in einem virtuellen Haus im Las Vegas Convention Center seine Produkte und Lösungen – vom Auto bis hin zu Haushaltgeräten.
Service-Links