Man freut sich über sein glänzendes Autos und dann: klacks! Irgendein Piepmatz feuert seine Hinterlassenschaft auf das wehrlose Fahrzeug. Machen die das eigentlich absichtlich? In jedem Fall ist schnelles Handeln angesagt. Vogelkot ist sehr agressiv binnen weniger Tage frisst er sich in den Lack und sorgt für dauerhafte Schäden. Ähnliches gilt für den Honigtau. Diesen klebrigen Saft scheiden Schildläuse aus. Er droht  besonders dann, wenn das Auto unter einer Linde parkt. Andere Verschmutzungen sind wiederum nur lästig. Sie sehen unschön aus, ohne jedoch den Lack zu schädigen. In der Bildergalerie erklären wir, bei welcher Verschmutzung Sie wie vorgehen sollten und wie schnell Sie jeweils reagieren müssten.

Oben in der Bildergalerie: Was hilft gegen Vogelkot, Blütenstaub und Co?