Auch 2011 verbringen die Deutschen ihren Sommerurlaub am liebsten im eigenen Land. Das ergab eine Prognose des ADAC, der 205.000 Routenplanungen seiner Mitglieder ausgewertet hat. Demnach führt Deutschland die Hitliste der beliebtesten Autoreiseziele mit 43 Prozent noch immer sehr souverän an. Allerdings büßte Good old Germany gegenüber dem Vorjahr zwei Prozent auf der Beliebtheitsskala ein. Ob die Abtrünnigen ihre Präferenzen weiter nach Süden verlagert haben, ist nicht bekannt. Italien kann aber einen Zuwachs von zwei Prozent verbuchen und landet mit über 17 Prozent auf Platz zwei der beliebtesten Autoreiseländer. Platz drei und vier belegen Frankreich (6,2 Prozent) und Österreich (5,3 Prozent). Mit größerem Abstand folgt dann auf Platz fünf Kroatien mit 3,6 Prozent. Platz sechs belegt die Schweiz mit rund drei Prozent der Reisenden. Die Niederlande machen zwei Plätze gut und belegen nach Platz neun im Vorjahr nun Rang sieben. Dahinter folgen Spanien, die Türkei und Polen.
Warum in die Ferne schweifen?
Sommerreise-Trend 2011.
Bild: ADAC-Grafik
Aufgeschlüsselt nach Urlaubsregionen dominieren neben süddeutschen auch norditalienische Reiseziele. Auf dem zweiten Platz aber lockt dann mit dem Gardasee ein norditalienisches Ziel. Auf Platz drei landet Südtirol. Erst dann geht es auch mal in den Norden, es folgen die Ostsee bzw. die Mecklenburger Seenplatte, gefolgt von Schleswig-Holstein. Auf Platz sechs liegt Istrien, dann folgen die Nordsee bzw. die Ostfriesischen Inseln und der Schwarzwald.

Von

Stephanie Kriebel