Batteriepflege im Winter
—Kraft für kalte Tage
• Rutscht der Keilriemen, wird die Lichtmaschine nicht ausreichend angetrieben, die Batterie nicht geladen.
• Der Masseanschluss von der Karosserie zur Batterie muss rostfrei sein. Rost behindert den Stromfluss.
• Pole und Polklemmen sauber halten. Dicke Oxidschichten entfernen. Beschädigte Pole mit einem Polhobel nachschneiden dünn mit Polfett einreiben. • Prüfen, ob die Bleiplatten mit destilliertem Wasser bedeckt sind. Vorsicht: Säure. • Ladezustand: Zum Batteriecheck in die Werkstatt, um zu prüfen, ob die Batterie noch in Ordnung ist.
Die größten Stromfresser im Pkw | ||
---|---|---|
Verbraucher | Watt | Ampere |
Motormanagement | 150 | 12,5 |
Beleuchtung | 150 | 12,5 |
heizbare Heckscheibe | 120 | 10,0 |
Kühlergebläse | 120 | 10,0 |
Innenraum-Gebläse | 100 | 8,3 |
Nebelscheinwerfer | 100 | 8,3 |
Klimaanlage | 100 | 8,3 |
Benzinpumpe | 80 | 6,7 |
Scheibenwischer | 70 | 5,8 |
Sitzheizung | 60 | 5,0 |
Fensterheb./Schiebedach | 100 | 8,3 |
ABS | 30 | 2,5 |
heizbare Außenspiegel | 30 | 2,5 |
Bremslicht | 40 | 3,3 |
Nebelschlussleuchte | 40 | 3,3 |
Radio mit CD-Wechsler | 60 | 5,0 |
Telefon D-Netz | 8 | 0,7 |
Zigarrettenanzünder | 50 | 4,2 |
elektr. Sitzverstellung | 40 | 3,3 |
Heizung Wischwasser | 70 | 5,8 |
Heizung Waschdüsen | 40 | 3,3 |
Pumpe f. Scheibenreinig. | 30 | 2,5 |
Hi-Fi-Anlage m. 4-K-Endstufe | 312 | 26,0 |
Summe | 1900 | 158,1 |