Bentley frischt den Bentayga auf: Nach gut fünf Jahren überarbeiten die Briten ihr Luxus-SUV sowohl außen als auch innen und passen den Bentayga an die mittlerweile nachgerückten Modelle Continental GT und Flying Spur an. Das sorgt für einen ganz neuen Look!

Neuer Look fürs Luxus-SUV

Speziell beim Exterieur-Design gibt es Neuigkeiten. Die Bentley-Designabteilung hat dem Riesen-SUV eine vollständig neue Front verpasst. Der Kühlergrill ist größer und rechteckiger als bisher, die flankierenden Matrix-LED-Scheinwerfer rücken weiter nach oben und erhalten eine neue, elliptischer gestaltete Form, die den Bentayga etwas weniger brav aussehen lässt. Dazu gibt es eine modifizierte Schürze mit sportlicher gezeichneten Lufteinlässen.Am Heck haben die Entwickler Eingriffe ins Blech vorgenommen: So kommt die Kofferraumklappe jetzt mit neuen Heckleuchten im Continental GT-Style. Das Kennzeichen rückt eine Etage nach unten in die neue Heckschürze, was Platz für einen "Bentley"-Schriftzug unterhalb des Logos macht. Ebenfalls in die Schürze integriert sind die jetzt größeren Endrohre, die die Form der Rückleuchten aufnehmen. Ein neues Felgendesign und zwei frische Lackfarben ("Viridian/Dunkelgrün und "Patina/Cremeweiß") runden die optischen Veränderungen am äußeren Erscheinungsbild des Bentley Bentayga ab.

Neues Infotainment und mehr Platz im Bentayga

Bentley überarbeitet sein Luxus-SUV Bentayga umfassend - das ändert sich!
Die Heckpartie des Bentayga wirkt mit den neuen, schlanken Rückleuchten weniger grobschlächtig als bisher.
Mehr als nur Detailanpassungen verpasste Bentley auch dem Interieur des Bentayga. Abseits des fast unmerklich modifizierten Lenkrads und den geänderten Haltegriffen (jetzt horizontal statt vertikal), wertete Bentley das Cockpit mit neuen Sitzen sowie neuem Dekor ("Diamond Brushed Aluminium") und Furnieren ("Koa" und "Crown Cut Walnut") auf. Die Belüftungsfunktion der Rücksitze gibt es neuerdings auch in der Fünfsitzer-Version des Bentayga, und die Fondpassagiere sollen von mehr Beinfreiheit profitieren: Drei bis zehn Zentimeter – je nach Konfiguration – soll das Plus betragen.
Bentley überarbeitet sein Luxus-SUV Bentayga umfassend - das ändert sich!
Das aufgefrischte Infotainment verändert das Cockpit: So rückt der 10,9-Zoll-Monitor weiter nach oben.
Im Zuge des Updates bekommt der Bentayga auch ein neues Infotainment mit 10,9-Zoll-Display, eigener Datenübertragung für Onlinedienste sowie serienmäßig Apple Carplay (drahtlos) und Android Auto. Für den Fahrer entscheidend: Ab der Modellpflege kommen digitale Instrumente statt klassischer Tacho- und Drehzahlmessernadeln zum Einsatz. Die Neuerungen im Cockpit haben das Layout verändert – der Zentralmonitor sitzt jetzt höher, und die darüberliegenden Lüftungsdüsen sind in einem großen Ausströmer zusammengefasst.

Bentayga mit V8 ist Topmodell in Europa

Bentley überarbeitet sein Luxus-SUV Bentayga umfassend - das ändert sich!
Mit der neuen Front wirkt der Bentayga flacher und breiter.
Auf der technischen Seite hat Bentley das Fahrwerk überarbeitet. Für ein besseres Handling ist die Spur an der Hinterachse um 20 Millimeter verbreitert worden. Für den optischen Auftritt sind die Räder im Radkasten neu positioniert, was laut Bentley den Spalt zwischen Reifen und Radkasten verkleinern soll. Unter der Motorhaube hat sich dagegen nichts verändert. Der bekannte V8-Biturbo weist dieselben Daten auf wie bisher: 550 PS Spitzenleistung und 770 Nm maximales Drehmoment sorgen für eine Beschleunigungszeit von 4,5 Sekunden beim Sprint von 0 auf 100 km/h, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 290 km/h. Bestellbar ist der modernisierte Bentayga zum Grundpreis von 182.004 Euro (16% MwSt.) / 186.711 Euro (19% MwSt.) ab sofort, zunächst allerdings ausschließlich als V8-Version. Zu einem späteren Zeitpunkt folgt dann der Plug-in-Hybrid mit V6. Den Bentayga Speed mit W12 wird es – zumindest in Europa – nicht mehr geben.