Bentley Continental GT V8 S: Fahrbericht
In 4,3 Sekunden von 0 auf 100 km/h

—
S geht noch was: Ab Juni 2014 bietet Bentley den Continental GT V8 in einer Sportversion an. Die leistet 528 statt 507 PS. Erster Fahrbericht!
Es ist nur ein Buchstabe – das S – und ansonsten vor allem viel Software. Doch wenn im Juni 2014 zu Preisen ab 180.285 Euro für das Coupé und 198.373 Euro für das Cabrio der neue Bentley Continental GT V8 S ausgeliefert wird, dann dürfte es gerade deswegen auf der Überholspur noch ein bisschen sportlicher zugehen. Um den weiten Weg zum Zwölfzylinder abzukürzen, bieten die Briten dann auch eine Sportversion ihres Achtzylinders an. Tiefere Schürzen, ein anderer Grill sowie ein neuer Chip und etwas mehr Turbo-Druck für den Motor – auf den ersten Blick hat Projektleiter Paul Jones bei dem eiligen Adligen nur wenig geändert. "Die Hardware haben wir nicht angefasst", räumt der Manager ein. Doch wer links vom Lenkrad den Zündschlüssel dreht, den riesigen Schaltknauf Marke Baseballkeule auf S schiebt und das rechte Bein ganz durchdrückt, der hört gleich, was hier für eine Musik gespielt wird. Mit dem neuen Sportauspuff knurrt und brüllt der sonst so kultivierte Königstreue so bitterböse, dass selbst Porsche- oder Aston-Martin-Fahrer das Fürchten kriegen.
Alles über Bentley: Die Nobel-Sportler im Überblick

In 4,3 Sekunden geht es von 0 auf 100 km/h. Und die Doppelendrohre machen ordentlich Lärm.
Zweieinhalb Tonnen sind etwas zu viel

GT V8 S: 21 Mehr-PS, um einen Zentimeter tiefer gelegtes Fahrwerk, größerer Sturz an der Vorderachse und straffere Federn.
21 PS kosten 10.000 Euro mehr
Gemessen am W12 für knapp 190.000 Euro und erst recht am Top-Modell Speed für rund 207.000 Euro ist der V8 zwar auch als S-Modell noch ein gutes Angebot. Doch wer den Aufpreis von ziemlich genau 10.000 Euro auf den normalen Achtzylinder auf die Leistung herunterrechnet, kommt auf einen stolzen PS-Preis von 500 Euro.
Service-Links