Solange es ein "Besser" gibt, ist gut nicht gut genug. Und selbst das beste Auto erweist sich noch lange nicht als perfekt. Von den 500 Punkten, die AUTO BILD in einem Vergleichstest vergeben kann, bleiben selbst die Spitzenreiter in allen Fahrzeugklassen noch ein weites Stück entfernt. Doch setzt sich Qualität überhaupt durch? Um das herauszufinden, vergleichen wir die meistverkauften mit den in unseren Vergleichstests am besten bewerteten Autos. Um die unterschiedlichen Modelle fair miteinander vergleichen zu können, haben wir den Punkteschnitt errechnet, den eine Baureihe in allen Vergleichstests erreicht hat.

Die Top 50 aus allen Klassen nach Testpunkten: oben in der Bildergalerie!

VW Golf
VW Golf VI: Ist der Wolfsburger Bestseller auch das beste Auto nach Punkten?
Ein Beispiel: Vom VW Golf VI testeten wir insgesamt 21 Versionen, sie erzielten zwischen 333 und 360 Punkten, der Schnitt liegt bei 353 Punkten. Aber ist der Golf damit nicht nur der bestverkaufte, sondern auch das beste Auto seiner Klasse? Das klärt der Vergleich mit seinen direkten Konkurrenten. In zwölf Klassen, von Kleinstwagen bis zu Luxus-SUV, treten Bestseller gegen Punktescheffler an. Wegen ihres geringen Anteils am Gesamtmarkt gibt es zudem eine gemeinsame Kategorie für Cabrios, Coupés und Sportwagen. So können wir schließlich das beste Auto der Welt küren. Welches das ist, sehen Sie in der Bildergalerie. Aber halt! Klicken Sie jetzt nicht zu schnell, sondern schauen Sie sich erst die einzelnen Klassen an, die Sie über die Links in der Tabelle erreichen – schätzen Sie dann mal, welche Modellreihe am Ende ganz vorn liegt. Zudem nennen wir Ihnen für jede Klasse noch einen persönlichen Geheimtipp. Das sind nicht unbedingt die Bestseller oder Testsieger, sondern Autos, die wir besonders gern mögen und die deshalb die meisten Sympathiepunkte sammeln.

Fazit

von

AUTO BILD
Wären die Ergebnisse anders ausgefallen, hätten wir uns ernsthafte Gedanken machen müssen. Doch die Vergleichstests von AUTO BILD bilden, wie unser Vergleich zwischen Bestsellern und Testsiegern zeigt, die Realität ab. Wer unseren harten Prüfungen in den Vergleichstests standhält, überzeugt in der Regel auch die Käufer. Ausnahmen sind selten. Dass in den Top 20 überdurchschnittlich viele Oberklassewagen auftauchen, liegt daran, dass in diesem Segment die aufwendigste, sicherste und teuerste Technik zum Einsatz kommt.