Bier und Brotzeit: IAA 2013
Erfolge muss man feiern

—
Zum Ende der Pressetage treffen sich Medienvertreter und Aussteller der IAA zur Bier- und Brotzeit, dem traditionellen Abschlussevent des Axel Springer Auto Verlags.
Bild: Lena Barthelmeß
Bier- und Brotzeit, das heißt: Mitten auf dem Frankfurter Messegelände werden alte Kontakte gepflegt und neue Kontakte geknüpft. Eine Gelegenheit, gemeinsam Zwischenbilanz zu ziehen und Erfolge zu feiern.
Travis Kang, Chef des koreanischen Reifenherstellers Nexen, feiert in diesem Jahr seine IAA-Premiere. Mit seinem 70 Jahre alten Unternehmen hat er ehrgeizige Pläne: Nexen soll binnen fünf Jahren in die weltweite Top 10 der Reifenmarken aufsteigen.
Überblick: Alle Stars der IAA 2013
Überblick: Alle Stars der IAA 2013
Frank Essig, Director Marketing & Advertising beim Zulieferer Eberspächer wertet die Pressetage der IIAA als großen Erfolg, weil er viele Gespräche mit Entscheidern zu den Themen Abgasrreinigung und Wärmerückgewinnung führen konnte. "Mit den Innovationen zur CO2-Reduzierung bei Verbrennungsmotoren sind wir auf einem Topweg!"
Für Jörg Walz, Kommunikationschef Automotive bei Schaeffler stehen die Innovationen im Bereich Hybridtechnik und Elektromobilität ganz weit vorne. "Spannend für uns als Partner der Industrie sind die neuen Produkte, die nicht mehr nur noch zukunftsweisende Studien sind, sondern nun in den Alltag einziehen." Sein heimliches Messehighlight kommt aber noch: Ab Freitag wird der Schaeffler-Stand im Wüstenlook erscheinen. Dort steht dann das Wüstenrennauto AGM X6 und ein Fahrsimulator, bei dem IAA-Besucher gegen das Ergebnis von Armin Schwarz antreten. Der Gewinner wird mit dem Rallyechampion zum Baja 1000 nach Mexiko fliegen, eine der längsten und härtesten Rallyes der Welt.
Service-Links