Blaupunkt Enno: Das Cruiser-E-Bike im Test
Dieses E-Bike verströmt Urlaubsfeeling und Coolness

—
Ennos breite Reifen und die relaxte Körperhaltung lassen beim Fahrer sofort Cruiserfeeling aufkommen. Wir haben das auffällige E-Faltrad von Blaupunkt getestet.
Bild: Jozef Kubica
Das Brummen der 4-Zoll-Reifen ist kaum zu überhören, egal ob auf Straße oder Parkwegen. Blaupunkts faltbares E-Kompaktrad Enno ist ein Typ von der entspannten Art. Wer auf dem Weg zur Arbeit an der Ampel der Schnellste sein möchte, sollte lieber auf schmaleren Reifen in den Wiegetritt gehen. Dieser Cruiser möchte erst mal kurz angeschoben werden, bevor der Schub einsetzt.
Wie selbstverständlich unterstützt auch das Blaupunkt-Pedelec bis zur 25-km/h-Marke. Auf längeren Wegen in der Stadt oder auf Tagestouren mag ein 28-Zoll-Pedelec effizienter sein, dafür kann man das kompakte E-Bike mit 20-Zoll-Reifen gut in einen Kofferraum oder ein Reisemobil laden und mit in den Urlaub nehmen.

Die Ballonreifen bieten Grip auf allen Untergründen inklusive Sand und Schnee.
Bild: Jozef Kubica
Das E-Bike ist dank zweier Gepäckträger gleichermaßen für Alltag und Freizeit geeignet. Für die meisten Radfahrer gewöhnungsbedürftig: die 7-Gang-Kettenschaltung von Shimano mit Drehgriff. Anders als bei Nabenschaltungen, die in der Regel mit Grip Shift funktionieren, kann man hier nicht im Stand den gewünschten Gang einstellen.

Per Drehgriff wird geschaltet.
Bild: Jozef Kubica
Fahreindruck vom Blaupunkt Enno
Dafür, dass Blaupunkt das Enno unter die 2.000-Euro-Marke drückt, muss man in puncto Qualität einige, kleine Abstriche machen: Nicht nur die Grip-Shift-Kettenschaltung ist nicht mehr State of the art, auch dass man hier auf hydraulische Scheibenbremsen verzichtet hat, stört den Gesamteindruck. Schließlich müssen die 32 Kilogramm und die massiven Reifen sicher zum Stehen gebracht werden. Auf der anderen Seite überzeugt das E-Bike von Blaupunkt mit einem hochwertigen Faltverschluss und sicherem Fahrverhalten. Nichts klappert (immer wichtig bei Falt- und Kompakträdern) und das Fahrverhalten dürfte besonders Einsteigern entgegenkommen. Ein tolles Rad für spaßige Touren und Urlaub.
Technische Daten
Modell | Blaupunkt Enno |
---|---|
Preis | 1990 Euro |
Rahmen | Aluminium |
Motor | Shengyi-Hinterradnabenmotor |
Akku | 468 Wattstunden |
Schaltung | Shimano SIS, 7-Gang-Kettenschaltung |
Bremsen | Tektro, mechanische Scheibenbremsen |
Faltmaß | 100 x 50 x 75 Zentimeter |
Gewicht | 32 Kilogramm |
zulässiges Gesamtgewicht | 142 Kilogramm |

Enno lässt sich platzsparend, zum Beispiel für den Transport im Auto oder Reisemobil, zusammenfalten.
Bild: Jozef Kubica
Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Blaupunkt Enno
Wo kann ich E-Bikes von Blaupunkt kaufen?
E-Bikes von Blaupunkt wie das Enno werden im Online-Shop dotblue-ebike.de vertrieben.
Wie ist das Faltmaß des Blaupunkt Enno?
Eingepackt misst das Blaupunkt Enno 100 x 50 x 75 Zentimeter.
Wie hoch ist die Reichweite des Blaupunkt Enno?
Der Hersteller verspricht bis zu 80 Kilometer Reichweite, der Akku hat 468 Wattstunden Kapazität.
Kann ich den Akku des Blaupunkt Enno entnehmen?
Ja, der 468-Wattstunden-Akku kann zum Aufladen und Lagern entnommen werden.
Was ist die maximale Zuladung des Blaupunkt Enno?
Fahrer und Gepäck dürfen maximal 110 Kilogramm wiegen.

Der Akku im Unterrohr lässt sich leicht entnehmen.
Bild: Jozef Kubica
Fazit
Enno ist kein strebsamer Performer, sondern ein lässiger Urlauber, der auch in den Alltag ein wenig Entschleunigung zaubern kann.