Blitz contra Cabrio
Mit Sicherheit geschlossen

—
Trotz leichten Verdecks bietet das neue CLK-Cabrio von Mercedes-Benz Schutz bei Blitzeinschlag.
Schützt ein Cabrio-Verdeck bei Blitzeinschlag so gut wie ein festes Autodach? Diese Frage stellen sich wohl viele Frischluftfans im ersten Sommergewitter. Ein Experiment mit dem neuen Cabriolet der Mercedes-Benz CLK-Klasse am Institut für Hochspannungstechnik der Technischen Universität Berlin gibt Entwarnung.
Denn die Stahl-Aluminium-Konstruktion des CLK-Verdecks schirmt den Innenraum beim Blitzeinschlag gegen das starke elektrische Feld ab. Die Längs- und Querstreben der Verdeckstruktur wirken dabei wie ein faradayscher Käfig, der die elektrischen Ströme an seiner Außenseite abfließen lässt, sodass im Innenraum ein "feldfreier Raum" entsteht. Beim Versuch entluden Wissenschaftler mithilfe starker Kondensatoren über dem CLK-Cabriolet mehrere Dutzend Blitze. Dabei wurden Blitzstoßspannungen von bis zu 1,4 Millionen Volt erreicht. Der Blitzstrom wurde dabei immer über das Verdeckgestänge, die Karosserie und die Reifen zur Erde abgeleitet.
Und was passiert bei offenem Verdeck? "Im Prinzip sind sie auch dann im CLK-Cabriolet vor Blitzschlag geschützt", sagt Mercedes-Benz-Sprecher Cypselus von Frankenberg. Ausnahme: Sie fahren offen und tragen viele Metallteile – etwa durch Piercing – am Leib. Oder haben provisorisch den Regenschirm aufgespannt. Das könnte dann doch zu anziehend auf Blitze wirken.
Denn die Stahl-Aluminium-Konstruktion des CLK-Verdecks schirmt den Innenraum beim Blitzeinschlag gegen das starke elektrische Feld ab. Die Längs- und Querstreben der Verdeckstruktur wirken dabei wie ein faradayscher Käfig, der die elektrischen Ströme an seiner Außenseite abfließen lässt, sodass im Innenraum ein "feldfreier Raum" entsteht. Beim Versuch entluden Wissenschaftler mithilfe starker Kondensatoren über dem CLK-Cabriolet mehrere Dutzend Blitze. Dabei wurden Blitzstoßspannungen von bis zu 1,4 Millionen Volt erreicht. Der Blitzstrom wurde dabei immer über das Verdeckgestänge, die Karosserie und die Reifen zur Erde abgeleitet.
Und was passiert bei offenem Verdeck? "Im Prinzip sind sie auch dann im CLK-Cabriolet vor Blitzschlag geschützt", sagt Mercedes-Benz-Sprecher Cypselus von Frankenberg. Ausnahme: Sie fahren offen und tragen viele Metallteile – etwa durch Piercing – am Leib. Oder haben provisorisch den Regenschirm aufgespannt. Das könnte dann doch zu anziehend auf Blitze wirken.
Service-Links