Als Autofahrer kennt man den Ärger: Man fährt zu schnell, wird geblitzt und anschließend zur Kasse gebeten. Und man stellt sich oft die Frage, wie viel Geld die Städte mit den Blitzern wohl einnehmen. Eine Umfrage der Arbeitsgemeinschaft Verkehrsrecht des Deutschen Anwaltvereins (DAV) unter deutschen Großstädten bringt nun etwas Licht ins Dunkle.
Carwow

Auto ganz einfach zum Bestpreis online verkaufen

Top-Preise durch geprüfte Käufer – persönliche Beratung – stressfreie Abwicklung durch kostenlose Abholung!


Befragt wurden die 150 größten Städte in Deutschland. Antworten gab es von 45 Städten, davon haben 29 einer Veröffentlichung der Daten zugestimmt. Teil der Umfrage waren unter anderem die Anzahl der aufgestellten Blitzer, die Höhe der Blitzer-Einnahmen und ihr Verwendungszweck sowie Schätzungen zu den Mehreinnahmen durch den neuen Bußgeldkatalog.

Elf deutsche Städte sind Blitzer-Millionäre

Das Ergebnis: Elf deutsche Städte sind "Blitzer-Millionäre". Bedeutet: Sie haben 2021 mehr als eine Million Euro durch Blitzer-Bußgelder eingenommen. Unangefochtener Krösus ist Hamburg: Die Raser haben der Hansestadt im vergangenen Jahr demnach rund 18,8 Millionen Euro in die Kasse gespült.
Das ist doppelt so viel wie die beiden folgenden Städte zusammen. Denn hinter Hamburg rangieren mit gebührendem Abstand Frankfurt/Main (mehr als sechs Millionen Euro) und Chemnitz (etwa 3,8 Millionen Euro) auf den Plätzen zwei und drei.
Hamburg hat die meisten Blitzer.
Bild: DPA

Ebenfalls Blitzer-Millionäre sind Schwerin, Salzgitter, Ludwigshafen, Nürnberg, Villingen-Schwenningen, Friedrichshafen, Pforzheim und Tübingen.

Hamburg hat die meisten Blitzer

Das Ergebnis an der Spitze hat einen essenziellen Grund: Hamburg hat mit 70 Exemplaren die mit Abstand meisten Blitzer aufgestellt. Auch hier folgen Leipzig (36) und Frankfurt (34) mit einem ordentlichen Abstand. In den 29 teilnehmenden Städten sind insgesamt 316 Blitzer im Einsatz, 206 stationäre und 110 mobile Anlagen.
Ein weiteres interessantes Ergebnis: Die höheren Bußgelder, die Autofahrer inzwischen zahlen müssen, schlagen sich finanziell nieder. Bei 22 Städten sind die Einnahmen im ersten Halbjahr 2022 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum deutlich gestiegen. Insgesamt habe sich die Summe auf 53 Millionen Euro verdoppelt, ergab die Umfrage. Das führte dazu, dass es bereits im ersten Halbjahr 2022 neun Blitzer-Millionäre gab. Im entsprechenden Zeitraum des Vorjahres war es mit fünf Städten gerade einmal die Hälfte.

Von

Andreas Reiners